HIL-Simulation für Body-Steuergeräte Flexibel und skalierbar Der Test von Steuergeräten für den Antriebsstrang ist schon lange etablierter Standard im Entwicklungsprozess. Bei der Entwicklung von Body-Steuergeräten hingegen sind die Entwicklungsbudgets sehr viel knapper bemessen. Dem müssen auch die Testsysteme Rechnung tragen. Gegenüber Steuergeräten im Antriebsstrang haben Body-Steuergeräte eine deutlich größere Anzahl an digitalen Ein- und Ausgängen. Hieraus ergeben sich auch andere Anforderungen an das Testsystem: Es muss günstige digitale I/Os bieten und dabei trotzdem alle Möglichkeiten zur Verfügung stellen, um funktionale und elektrische Tests durchführen zu können. Jürgen Klahold , Dirk Hasse 10. June 2013
Simulator-Technologie als Basis für die Steuergeräte-Software-Absicherung Arbeitsprozesse flexibel gestalten Mit der Professionalisierung der Elektronikabsicherung durch Hardware-in-the-Loop-Simulation haben sich die Arbeitsweisen und resultierende Anforderungen an die HiL-Hardware und -Software stark verändert. Die konsequente Umsetzung dieser Anforderungen stellt zum Teil tiefe Einschnitte in bestehende HiL-Technologien dar. Die völlig neue Hardware- und Software-Architektur des HiL-Systems Scalexio erfüllt diese Ansprüche. Dr. Heiko Kalte und Susanne Köhl 10. May 2011