THT-Bauteile: Einstecken, verlöten – und fertig! Wie lassen sich Fehler bei dem Bestücken von THT-Bauteilen vermeiden? Anfängliche Bestückungsfehler lassen sich beim Produktionsprozess von THT-Bauteilen nur mit Zeitaufwand korrigieren. Deshalb beugen die Experten bei Kraus Hardware etwaigen Fehlern mit selbst gefertigten Schablonen vor – gleiches gilt für die Einpresstechnik. Petra Gottwald 13. January 2022
Feinste Partikel für Höchstleistung Lotpastendruck von feinen Strukturen in SiP-Applikationen Die Entwicklung im IoT hat zu einem Nachfrageboom bei System-in-Package geführt, denn damit kann eine höhere Funktionalität in einem integrierten Baustein mit kleinerem Formfaktor implementiert werden. Die Elektronikminiaturisierung wird vorangetrieben, wobei sich die Baugruppen durch kleinere Bauteile und eine höhere Dichte auszeichnen. Sze Pei Lim, Kenneth Thum, Dr. Andy C. Mackie 24. September 2019
Optimierte Druckprozesse Lotpastendruck in der Elektronikfertigung Die Optimierung von Einzelprozessen in der Elektronikfertigung ist eine permanente Herausforderung für EMS- und OEM-Unternehmen. Dabei soll die Bestückung von Bauteilen immer genauer, effizienter und schneller werden. Ein angepasstes Schablonenlayout in Verbindung mit einem optimalen Auslöseverhalten beim Drucker ist entscheidend für den Produktionsverlauf. Florian Schildein 23. February 2017
Schablonendruck: Braucht wenig Platz und ermöglicht kurze Rüstzeiten Hochpräzisionsschablone für den Lotpastenauftrag Optimale Pastendepots spielen am Anfang der Prozesskette in der LED-Modulfertigung eine wichtige Rolle. Die Hochpräzisionsschablone BEC Directultra von Becktronic ermöglicht auch bei kleinen Bauformen einen konturenscharfen Lotpastendruck. Sie ist jetzt auch im Rechteckformat mit Maßen von 736 x 584 mm2 verfügbar und ermöglicht zudem kurze Rüstzeiten. Dr. Barbara Stumpp 21. April 2016
Permanentbeschichtete Schablonen verbessern Druckqualität Herausforderung Fine-Pitch-Druck DEK-Schablonen mit Nano-Ultra-Beschichtung von ASM machen in vielen Anwendungen teure und prozesskritische Sonderlayouts wie Stufenschablonen überflüssig. Interne Labortests sowie teilweise mehrmonatige Praxistests in Elektronikfertigungen zeigen deutlich die positiven Effekte auf Druckqualität und Druckeffizienz. Jim Wong 4. April 2016
Voidarme Lötprozesse: Podiumsdiskussion während der Productronica 2015 Voidarme Lötprozesse für hochzuverlässige Baugruppen in der Automobilelektronik Die Leistungselektronik treibt die Aufbau- und Verbindungstechnik zu Höchstleistungen: Immer mehr zum Einsatz kommen komplexe und hocheffiziente Leistungsmodule, die es in elektronische Baugruppen zu integrieren gilt. Poren stellen im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Lötverbindung ein Problem dar, weshalb die Voidminimierung entlang des gesamten Fertigungsprozesses im besonderen Fokus steht. Marisa Robles Consée 14. March 2016
Bereit für neue Herausforderungen 03015-Expertise im Schablonendruck Bereits seit 2012 sind Widerstände und Kondensatoren in der Baugröße 03015m auf dem Markt erhältlich. Unter anderem haben die japanischen Halbleiterhersteller Rohm und Murata solche Winzlinge vorgestellt. Die Chipfläche ist – im Vergleich zu ihren 01005-Vorgängern – um etwa 44 Prozent kleiner, was die Prozessanforderungen in sämtlichen Bereichen deutlich komplexer werden lässt. Worauf ist nun beim Lotpastenauftrag zu achten? Uwe Schäfer 24. August 2015
Intelligente Lösungen beim Schablonendruck Herausforderung Fine-Pitch-Bestückung Die neuste Generation ultraflacher und hochminiaturisierter Komponenten wie QFN-ICs, LGA-Leistungsbauteile und 03015-Chipwiderstände stellt hohe Anforderungen an die Elektronikfertiger. Sie müssen einen extrem präzisen Schablonendruck realisieren. Gleichzeitig stehen Elektronikfertiger unter dem Druck, die Einrichtungs- und Produktwechselzeiten so kurz wie möglich zu halten, um eine hohe Produktivität sicherzustellen. In der High-Volume-Produktion kommt noch die Forderung nach kurzen Zykluszeiten hinzu. Richard Vereijssen 26. September 2014
Reinigungsanlagen und Reinigungsmedien aus einer Hand Saubere Komplettlösung Das täglich wachsende Umweltbewusstsein erhöht permanent die Anforderungen an die Reinigungsanlagen: Sie müssen sparsam mit den Reinigungsmedien sein und trotzdem selbst hartnäckigsten Schmutz einwandfrei von Leiterplatten und Druckschablonen eliminieren können. Die ideale Kombination zwischen Anlage und Medium sorgt für eine hohe Güte. Marisa Robles Consée 20. March 2014
Zwei Jubiläen untermauern fundiertes Technologie-Know-how in der SMT-Fertigung Schablonen aus Leidenschaft Der Eintritt in den elterlichen Betrieb im Jahr 1983 legte den Grundstein für den heutigen Erfolg. Christian Koenen blickt auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück, die geprägt ist von Erfindungen, fundierter Erfahrung und großem Engagement rund um die SMD-Schablonendrucktechnik. Marisa Robles Consée 10. June 2013
Die Qual der Wahl Auswahlkriterien für SMT-Schablonendruckvollautomaten Wer die Materialien wie Lotpaste, Schablone und Leiterplatte optimal aufeinander abgestimmt hat, kann sich bei der Auswahl des passenden Schablonendruck-Vollautomaten auf die wesentlichen Leistungsmerkmale konzentrieren. Hilmar Beine 16. March 2012