Initiative für Schaltschrankbau vorgestellt Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro In seiner virtuellen Pressekonferenz blickte Weidmüller auf ein durchwachsenes Geschäfsjahr 2019 zurück, in dem das Unternehmen seinen Umsatz leicht steigerte. Außerdem stellte das Unternehmen seine Initiative „Smart Cabinet Building“ für neue Lösungen im Schaltschrankbau vor. Dr. Martin Large 22. April 2020
Wege aus der Kostenfalle ISW-Studie deckt die Zeit- und Kostenfresser auf Wie sieht die Fertigung von Schaltschränken heute und in Zukunft aus? Wo liegen Rationalisierungspotenziale und wie lassen sie sich erschließen? Welche Lösungen für mehr Effizienz sind schon jetzt verfügbar? Diesen Fragen ging das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart nach. Der Bericht basiert auf einer Felduntersuchung bei deutschen Schaltschrankbauern, analysiert den Ist-Zustand und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Stefan Kuppinger nach Unterlagen der Firma Eplan Software in Monheim. 20. April 2018
(Edel-)Stahlbearbeitung mit Bearbeitungszentren Lasern oder Fräsen im Schaltschrankbau Die manuelle Bearbeitung von Flachteilen für Schaltschränke wie Türen oder Seitenwänden kostet Zeit und Geld. Daher ist eine automatisierte Bearbeitung mit CNC-Bearbeitungszentren oftmals der Handarbeit vorzuziehen, wobei die Bearbeitung von Edelstahl-Teilen ein Problem darstellt. Als Alternative zu den spanenden Verfahren eignet sich hier das Laserschneiden. Tim Kramer, Hans-Robert Koch 11. April 2017
Kabelkonfektionierung 50 Prozent weniger Verdrahtungszeit im Schaltschrankbau Selbst in der heutigen Zeit ist der Schaltschrankbau noch weitgehend Manufaktur. Umso mehr Rationalisierungspotenziale schlummern im gesamten Prozess. Diese hebt die Schweizer Komax AG mit einem Kabelautomaten. Vollautomatisch und ohne Umrüstung konfektioniert er komplette Kabelsätze oder auch nur Einzeladern für den Schaltschrankbau – schon ab Losgröße 1. Redaktion 11. November 2016
Industrie 4.0 Schaltschrankbau 4.0: Smarte Daten, smarte Fertigung Die Automatisierungs- und Steuerungstechnik treibt die Industrie 4.0 – ganz besonders im Schaltschrankbau. Hier ermöglicht die durchgängige Beschreibung von Komponenten und Modulen eine wirtschaftliche Produktion bis hin zu Losgröße 1 – System- und Prozesskompatibilität vorausgesetzt. Jan-Henry Schall 15. February 2016
Akquisition Pentair will den Schaltschrankbau umkrempeln Pentair hat eine Akquisitionsvereinbarung mit der Firma Steinhauer Elektromaschinen unterzeichnet. Durch diese Akquisition ist es Kunden der Equipment Protection Marke von Pentair, Hoffman, möglich, ihre Schaltschrankbau-Prozesse zu automatisieren. Feldmann 20. November 2014
Jahresrückblick Die Automatisierungs-Top-Ten 2013 Die Leser von all-electronics.de haben gelesen und geklickt und damit ihre Top 10 der Automatisierungsthemen gewählt. Die Bandbreite reicht von der Antriebstechnik, über Multitouch bis zu einem absoluten Automatisierungsneuling. Melanie Feldmann 10. January 2014
Datenbankneutral, objektorientiert und integrationsfähig CAE-System Comos Elektrotechnik Das CAE-System Comos Elektrotechnik unterstützt Planer und Betreiber im Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. d.boenning 26. June 2002