Voll digitales Licht auf der Straße Infineon und Nichia präsentieren Mikro-LED-Matrixlösung Nichia und Infineon präsentieren das Ergebnis ihrer dreijährigen Zusammenarbeit: die erste hochauflösende Mikro-LED-Matrixlösung mit 16.384 LEDs für adaptive Fernlichtanwendungen. Jessica Mouchegh 6. January 2023
Sicher und langlebig in kompakten Scheinwerfern Laserdioden für Autoscheinwerfer: Licht wann und wo es sein sollte Laserdioden-Technologie ist in industriellen Anwendungen bereits etabliert. Nun gibt es das Laserlicht zunehmend auch im Autoscheinwerfer. Hier ist Sicherheit und Langlebigkeit von besonders hoher Bedeutung. Xavier Denis 21. December 2022
Forschungsprojekt CarVisionLight Smarte Scheinwerfer dienen als Basis für autonomes Fahren Die exakte Detektion von Gegenständen und Personen ist eine wichtige Voraussetzung für autonomes Fahren. Eine verbesserte ADB-Lichtfunktion (Matrixlicht) nutzt nun 3D-Kameras (Stereoskopie), um das Zusammenspiel zwischen Lichtsystem und Kameras zu verbessern. Neben einer situativen Ausleuchtung soll dann auch eine gut abgesicherte, ausgeweitete maschinelle Erkennung unterschiedlicher Objekte möglich sein. Gunnar Knuepffer 12. August 2020
Smart Headlamp Technology Intelligente Scheinwerfer: Künftige LED-Systeme heilen sich selbst Wie lässt sich der smarte Scheinwerfer entwickeln und wie bekommen wir das Problem des Testens von LED-Scheinwerfern mit sehr hoher Pixel-Anzahl in den Griff? Die Antworten liefert dieser Beitrag. Pascal Janke, Christopher Lankeit, Maximilian Krämer, Mirko Waldner, Dr. Sandra Gausemeier 1. May 2019
Pixelweise digitale Steuerung macht blendfreies Fernlicht möglich Hochauflösende adaptive Scheinwerfer mit DLP-Pixellicht Neue Scheinwerfersysteme reagieren auf ihre Umgebung und können Bereiche im Lichtkegel partiell abdunkeln oder erhellen und sogar Hinweise auf die Fahrbahn projizieren. Wie sind die DLP-Pixellicht-Scheinwerfer in der neuen DLP-Technologie aufgebaut? Peter Lohs 15. June 2018
Volladaptive Lichtverteilung in Echtzeit Hella entwickelt LCD-Scheinwerfer Eine neuartige Scheinwerferlösung von Hella bringt LC-Displays erstmals in die Fahrzeugscheinwerfer. Diese lassen sich an die Fahrsituation anpassen und entsprechend dimmen. Zusätzlich lassen sich mit der Technologie noch Informationen auf die Straße projizieren. Martin Probst 28. June 2017
Saturn bringt Elektronik zum Leuchten Reflow-Lötsystem im Praxiseinsatz Bei der Herstellung von Elektroniksystemem für die automotive Beleuchtung setzt ZKW Elektronik auf Equipment von Rehm Thermal Systems: Das Reflow-Lötsystem VisionXP+ hält mit den kurzen Taktzeiten der ZKW-Fertigung mit und beschleunigt die Produktwechsel erheblich. deigner 12. April 2016
Belüftung sorgt für klare Sicht Scheinwerfer vor eindringender Feuchtigkeit und Schmutz schützen In Scheinwerfer darf keine Feuchtigkeit eindringen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erklärt, wie spezielle Membranen aus ePTFE das Wasser draußen lassen und Feuchtigkeit nach außen gelangen lassen. Thilo Haiss 10. September 2015
LED-Design im Fokus Strategien zur Realisierung von Kfz-LED-Lichtsystemen Designaspekte auf der elektrischen und der ästhetischen Seite, Kundenwünsche und Marketing-Gesichtspunkte, aber auch gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Aspekte wie Langlebigkeit oder Diagnose spielen bei der Entscheidung für neue technische Systeme eine Rolle. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK erläutert, warum LEDs im Auto aus all diesen Blickwinkeln punkten können. Fionn Sheerin 9. June 2015
LED-Pixellicht richtig ansteuern AFS-Frontscheinwerfer auf dem Weg in die Mittelklasse Adaptive Frontscheinwerfer auf Basis von LED-Matrixlicht stellen den Fahrern das derzeit beste Fahrlicht zur Verfügung. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK zeigt das Potenzial auf und erklärt, welche Ansteuerungstechnik es ermöglicht, diese Beleuchtungstechnik auch jenseits der reinen Premiumklasse einzusetzen. Paul Decloedt 25. March 2014
Adaptive Matrix-Systeme für den Massenmarkt LEDs für gesteuerte Scheinwerfer LED-Scheinwerfer sind ein echter Blickfang. Die neue Technik ist nicht nur energieeffizient und sicher, sie verleiht dem Fahrzeug vor allem ein charakteristisches Gesicht. Die Möglichkeit, das Fahrlicht aus einer Vielzahl von Lichtpunkten oder mit Hilfe von Lichtleitern frei zu gestalten und im Rahmen von ADAS zu steuern, eröffnet völlig neue Formen und Funktionen. LEDs, die für diese Anwendung ausgelegt sind, erleichtern das Design. Michael Brandl 29. November 2013