Intelligente Ladeinfrastruktur für Europas E-Mobility Siemens und E.ON bauen Schnelllade-Netzwerk aus Siemens und E.ON treiben die Elektromobilität in Europa mit einer hochmodernen Schnellladeinfrastruktur voran. Mit intelligenten DC-Ladestationen und einem IoT-Backend-System wird das Ladenetzwerk optimiert und für Millionen Elektrofahrzeuge zukunftssicher gemacht. Jessica Mouchegh 23. September 2024
Fachkonferenz in Köln vom 17. und 18. Mai 2022 Ab morgen Chargetec: Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge In Zusammenarbeit mit der polisMOBILITY der Kölnmesse findet am 17. und 18. Mail 2022 die zweite Chargetec unter dem Motto "Ladetechnik und Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" in Köln statt. Was Kurzentschlossene dort erwartet. Nicole Ahner 7. March 2022
100 Kilometer in fünf Minuten EnBW eröffnet Schnellladepark fürs Fernverkehrsnetz In München-Unterhaching geht das neue EnBW-Flaggschiff für Hochgeschwindigkeitsladen in Betrieb. Was er leisten soll. Jessica Mouchegh 13. September 2021
Kraftwerk Batterie - Energiespeicher im Fokus Highlights der Advanced Battery Power Konferenz 2017 Die Konferenz Advanced Battery Power fand im Rahmen der Batterietagung 2017 Ende März in Aachen statt. Zum neunten Mal bot die Veranstaltung eine Plattform für Entwickler, Forscher und Firmenvertreter, ihre Projekte und Produkte entlang der Wertschöpfungskette für Batterien einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Mit dabei waren neben Forschungsinstituten und Universitäten auch Automobil-Giganten wie Opel, Ford, BMW und Tesla. Dr.-Ing. Nicole Ahner 26. April 2017