Leistungsmodule für Elektrofahrzeuge SiC-Kooperation zwischen Semikron und Rohm Mit SiC-MOSFETs von Rohm bestückte Semikron-Leistungsmodule für Wechselrichteranwendungen in Elektrofahrzeugen erhöhen die Reichweite und ermöglichen kleinere Batterien. Jessica Mouchegh 19. July 2022
Leistungselektronik für automobile Anwendungen Leistungselektronik: Semikron und Danfoss bündeln Kräfte Semikron und Danfoss fusionieren unter dem Namen Semikron-Danfoss zu einem weltweit aktiven Leistungselektronikunternehmen. Kerngeschäft des neuen Unternehmen sind industrielle Powermodule und integrierte Leistungselektronik mit Fokus auf die Automobilindustrie. Jessica Mouchegh 30. March 2022
Für BEV und industrielle Off-Road-Fahrzeuge Semikron und Silicon Mobility entwickeln Wechselrichter-Plattform Semikron und Silicon Mobility haben eine 24- bis 96-V-Wechselrichter-Plattform für batteriebetriebene Fahrzeuge entwickelt. Sie liefert eine Leistung von bis zu 50 kW. Nicole Ahner 26. April 2021
PCIM Europe 2012 Interview mit Peter Frey, Semikron Zur Halbzeit der PCIM Europe 2012 zieht der COO von Semikron, Peter Frey, ein positives Zwischenfazit. Highlights sind der Skiip 5 und die Skin-Technologie. Damit erzielt Semikron eine höhere Stromdichte und niedrigere thermische Widerstände für Produkte im mittleren und oberen Leistungsbereich. Leitner 15. May 2012
Applikationshandbuch 364 Seiten geballtes Leistungshalbleiter-Know-how auf Englisch Semikron hat das bereits in Deutsch erschienene Applikationshandbuch Leistungshalbleiter jetzt auch in Englisch veröffentlicht. Auf 464 Seiten findet der Elektronikexperte detaillierte Hinweise zur Auswahl und Anwendung von IGBTs, Mosfets, Dioden und Thyristor-Bauelementen. Redaktion 25. November 2011
Semikron eröffnet modernes Logistikzentrum zum 60-jährigen Jubiläum „Wir machen vor, nicht nach“ Pünktlich zum 60-jährigen Firmenjubiläum erweitert Semikron seine Zentrale in Nürnberg. Ein modernes Logistikzentrum mit 12.300 m² Nutzfläche vergrößert das bisherige Betriebsgelände auf nunmehr 42.000 m² und stellt sich so auf das angedachte Wachstum in den nächsten Jahren ein. Redaktion 14. July 2011
Aufbau- und Verbindungstechnik optimiert Leistungselektronik Einen Schritt voraus Applikationsbereiche, wie regenerative Energien oder Elektromobilität, sowie Themen, wie Energieeinsparung, lassen sich ohne die entsprechende Leistungselektronik nicht bewerkstelligen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Aufbau- und Verbindungstechnik. Hier gilt es technische Grenzen, beispielsweise Lötverbindungen oder Bodenplatte, zu überwinden. Welche Lösungen und Trends es gibt, zeigt Semikron. Thomas Grasshoff 12. May 2011