Von V2G bis Ladekorridor Wie neue Geschäftsmodelle die Elektromobilität beflügeln Die Elektrifizierung der Mobilität verspricht neue Geschäftsmodelle. Es boomen neue Lösungen und Technologien wie V2G und Ladekorridore. Besonders Automobilhersteller, Stromversorger und Mineralölkonzerne beschreiten neue Pfade. Rolf Bienert 3. October 2024
Intelligente Stromnetze und -zähler electronica 2024: Energielösungen für die Zukunft Zentrales Thema auf der electronica 2024 wird Smart Energy sein, die von Smart Grids über Smart Meter bis hin zur Leistungselektronik eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft spielt. Jessica Mouchegh 3. June 2024
Energietechnik und Netzzuverlässigkeit TE Connectivity kauft Kries für Smart-Grid-Bereich Mit der Übernahme von Kries will TE Connectivity den Geschäftsbereich Energietechnik ausbauen und die Marktposition im Bereich Netzzuverlässigkeit stärken, was auch für die Smart Grid relevant ist. Martin Probst 17. January 2023
Zukunft der Stromnetze Was Smart Grids wirklich leisten können Smart Grids ermöglichen eine effiziente, nachhaltige Energieverteilung durch digitale Vernetzung und Anpassung an erneuerbare Energien. Sie transformieren das Stromnetz. Wie sie das machen und welche Technologien es dazu braucht. Martin Probst 19. July 2022
Für mehr Stabilität und Sicherheit beim Laden Wie E-Autos das Smart Grid über Schnittstellen entlasten Das Laden von E-Autos so einfach wie möglich zu gestalten, erhöht die Marktakzeptanz. Mit standardisierten Schnittstellen und intelligenter Verwaltung können sie sogar Spitzenlasten im Netz überbrücken. Rich Miron 23. July 2019
IEC-62439-3-kompatibles Referenzdesign FPGAs vereinfachen das Design von Smart-Grid-Equipment Die derzeitige Strominfrastruktur muss für eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit aufgerüstet werden. Standardisierungsgremien und Ingenieure stellen sich der Herausforderung und versuchen die Netzprobleme zu lösen. Das sogenannte Smart Grid umfasst viele dieser Lösungsansätze. Ein Smart Grid zu implementieren, bringt viele Design-Probleme für die Ingenieure mit sich, weil diese Systeme eine lange Lebensdauer aufweisen müssen und das nicht nur in Hinblick auf die Zuverlässigkeit, sondern auch in Hinblick auf Leistungsfähigkeit und Komponentenverfügbarkeit. John Johnson 26. June 2013
Sichere Verbindung für das Internet der Energie Steckverbinder im Smart Grid Der Ausbau von Kommunikationsnetzen zur sicheren Energieversorgung ist mit Kupfer ebenso möglich wie mit Lichtwellenleitern. Phoenix Contact zeigt, dass sich die hohen Umweltanforderungen im Smart Grid mit Steckverbindern aus dem industriellen Umfeld problemlos meistern lassen. Sebastian Güse (B.A.) 27. May 2013
Roundtable Smart Metering Expertenrunde Wo erzielen Smart Meter Einspareffekte? Wie weit ist die Gesetzgebung? Wie lauten die Konzepte der Energieversorger, wie steht es um Datenschutz und Elektrosmog? Welche Bestandteile gehören zur technischen Realisierung eines Smart-Metering-Systems? Unsere Experten bringen Licht in diesen spannenden Markt. Siegfried Best und Hans Jaschinski 5. December 2011