Interview mit Dr. Carsten Hoff, dSPACE SDV: Die Lücke zwischen SIL und HIL schließen Beim SDV greifen die klassischen Entwicklungs- und Testmethoden nicht effektiv, so dass neue Konzepte gefragt sind. Ohne Software-in-the-Loop (SIL) wird es nicht mehr gehen. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK sprach darüber mit Dr. Carsten Hoff, CEO von dSPACE. Martin Probst 23. April 2025
Interview mit Dr. Carsten Hoff, dSPACE Closing the Gap Between SIL and HIL for Software-Defined Vehicles Traditional development and testing methods are no longer effective for software-defined vehicles (SDV), so new concepts are required. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK spoke with Dr. Carsten Hoff, CEO of dSPACE, about the development, simulation, and testing of the vehicles of the future. One thing is certain: It will no longer be possible without software-in-the-loop (SIL), but hardware-in-the-loop (HIL) will also still be necessary. And what about vehicle-in-the-loop (VIL)? Nicole Ahner 14. April 2025
Verifikation und Validierung verteilter Software und vernetzter Systeme am Computer Standardisierung von SiL-Testumgebungen bei Bosch Verteilte Software und vernetzte Systeme lassen sich mithilfe geeigneter leistungsfähiger SiL-Tests (Software-in-the-Loop) am Computer effizient verifizieren und validieren. Der grundsätzliche Vorteil der SiL-Methodik besteht darin, dass sie die Limitierungen von Labor, Prüfstand und Fahrzeug vermeidet, die durch Verfügbarkeit, Kosten und technische Einschränkungen dieser Versuchsumgebungen gegeben sind. Thomas Huber, Dr. Jürgen Häring, Dr. Ulrich Lauff 2. April 2018