Effiziente Implementierung SOTA – Sicherer Software-Update „Over the Air“ Automobilhersteller sehen sich mit steigenden Kosten für Rückrufaktionen konfrontiert. Dabei entfällt ein Großteil der Kosten auf die Korrektur fehlerhafter Software. So liegt es nahe, eine möglicherweise vorhandene Mobilfunkverbindung der Fahrzeuge zu nutzen, um Softwareupdates Over-the-Air (SOTA) zu implementieren. Während Softwareupdates mittels OTA in mobilen Geräten heute gang und gäbe sind, stehen deren Umsetzung in Automobilen insbesondere Sicherheits- und Komfortaspekte gegenüber. Es ist daher sicherzustellen, dass das Fahrzeug vor Manipulationen geschützt ist (Security), der Updateprozess zuverlässig und schnell erfolgt und die funktionale Sicherheit (Safety) in keiner Weise beinträchtig wird. Martin Klimke, Ines Pedersen, Björn Steurich 29. November 2016