Leistungsmessgeräte Leistungsmessung mit modularen Digitizern Leistungsmessungen ermöglichen eine Beurteilung der Effizienz von Geräten und Schaltkreisen. Zur Berechnung von Momentan-, Wirk-, Schein- und Blindleistung, wie auch zur Analyse von Oberwellen müssen Spannungen und Ströme auf den Versorgungsleitungen gemessen werden. Wie sich dabei modulare Digitizer einsetzen lassen, erklärt Spectrum anhand von Beispielen zur Wechselstromleistungsmessung. Arthur Pini, Greg Tate, Oliver Rovini 26. November 2015
Modulare Digitizer: Triggerung und Synchronisation Aufzeichnen unterschiedlichster, komplexer Signale Werden mehrere Digitizer oder zugehörige Aufzeichnungsgeräte in ein Mehrkanalsystem integriert, erhält man nur dann aussagekräftige Daten, wenn sämtliche Kanäle auf eine gemeinsame Zeitachse bezogen werden. Dies erfordert eine Zeitsynchronisation der Datenaufzeichnungselemente des Systems mit allen Digitizer-Kanälen, die üblicherweise durch dasselbe Ereignis getriggert werden. In diesem Artikel liegt der Fokus auf den Themen Triggerung und Synchronisation. Oliver Rovini 13. February 2015
Tipps zur Auswahl eines geeigneten Digitizers Einführung in modulare Waveform Digitizer Ein Digitizer ist ein elektronisches Aufzeichnungsgerät, das analoge Kurvenformen mit einem Analog-Digital-Umsetzer (ADC) aufnimmt und die digitalisierten Werte in einem Buffer zwischenspeichert, bevor sie zur Weiterverarbeitung an einen Computer übertragen werden. Der Beitrag gibt Tipps, auf was bei Digitizern zu achten ist. Arthur Pini, Greg Tate, Oliver Rovini 29. April 2014