Konfliktrohstoffe recyceln Nachhaltigkeitspreis geht an Stannol-Geschäftsführer Stannol-Geschäftsführer Marco Dörr ist mit dem Baum Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis im Bereich kleine und mittlere Unternehmen ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 11. November in Dortmund statt. Jessica Mouchegh 24. November 2025
Von der Planung bis zur Umsetzung Wie lässt sich eine Product Carbon Footprint-Strategie entwickeln? KMU stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu überdenken. Die Erfassung des Product Carbon Footprint ist dabei ein zentraler Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen. Simone Bauer 8. April 2025
So verlängern Flowtin-Lote die Lötdüsenstandzeiten Flowtin-Lote auf Selektivlötanlagen Rafi aus Berg bei Ravensburg hat die patentierten Flowtin-Lote von Stannol auf seinen Selektivlötanlagen eingesetzt und dadurch seine Lötdüsenstandzeiten erheblich verlängert. Petra Gottwald 14. August 2024
Cradle-to-Gate-Treibhausgasemissionen Stannol weist Product Carbon Footprint (PCF) aus Stannol weist bei fast allen Produkten den CO₂-Fußabdruck aus – von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Werkstor. Das schafft Transparenz für Kunden und hilft beim Verbessern der eigenen Bilanz. Jessica Mouchegh 22. February 2024
Neuigkeiten aus der Elektronik in der Übersicht Neues Liaison Office in Indien für Kolb Kontron hat die Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Dr. Martin Large 22. January 2024
Ressourcenschonendes Verfahren Warum sollte man Lötzinn recyceln? Stannol und vier Partner haben im Rahmen eines EU-geförderten Projekts zum Zinn-Recycling untersucht, wie man benutzte Lötpaste mit nachhaltigen Verfahren ohne Qualitätsverlust aufbereiten kann. Simone Bauer 5. May 2023
Faire Lötmittel machen die Welt ein bisschen besser Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit beim Thema Lötzinn? Der Lötmittelhersteller Stannol engagiert sich im Bereich der fairen Elektronik. Wie genau das funktioniert und was eine Blockchain damit zu tun hat. Petra Gottwald 10. September 2021
Expansion nach China Stannol startet chinesisches Joint Venture Gemeinsam mit einem chinesischen Unternehmen hat Stannol ein Joint Venture in Shanghai gegründet. Mit Stannol Shanghai will der Hersteller von Lötmaterialien seine Expansionsbestrebungen vorantreiben. Gunnar Knuepffer 21. January 2020
Alles im Gleichgewicht Lotbadmanagement als fortlaufender Prozess Das Zusammenspiel der verwendeten Materialien und Instrumente sowie gültige Gesetze und wirtschaftliche Gesichtspunkte machen ein wirkungsvolles Lotbadmanagement unverzichtbar, damit das Legierungssystem im Gleichgewicht bleibt. Dabei ist das Lotbadmanagement ein fortlaufender Prozess, der nie aufhört und helfen kann, in puncto Qualität auf der sicheren Seite zu stehen. Christian Czapiewski 4. April 2016
Industrie-Lötstationen Stabile Temperaturführung an der Lötspitze Stannol stellt auf der SMT erstmals Lötstationen für den industriellen Einsatz in der Elektronikfertigung vor. Die beiden Lötstationen Industa HF-5100 und HF-5150 haben eine Leistung von 100 beziehungsweise 150 W. deigner 3. May 2015