Integration mit handelsüblichen Lösungen Kabel- und Steckerkonstruktionen für Level-2-DC-Laden Planer von EVSE-Infrastrukturen müssen eine Vielzahl von Lademöglichkeiten vorsehen. Dazu gehören DC-Ladegeräte der Stufen 1 bis 3. Doch wie unterscheiden sich Stecker und Kabel für die unterschiedlichen Level und was ist bei der Implementierung zu beachten? Rolf Horn 18. April 2023
So lässt sich die EMI-Abschirmung von Metallgehäusen verbessern Intelligente Verwendung von leitfähigen Elastomeren Elektrisch leitfähige Flachdichtungen verbessern die EMI-Abschirmung von Metall- und metallisierten Gehäusen und verbessern gleichzeitig die elektrische Verbindung und in einigen Fällen die strukturelle Erdung. Gerard Young 20. March 2023
Konfektionierte Leitungen mit D-SUB Stecker Anschlussfertige Kabel löten – herstellerbezogen und kundenspezifisch Anschlussfertig konfektionierte und endgeprüfte Kabel innerhalb von drei bis fünf Tagen und auf Wunsch viel schneller: das verspricht igus mit seinen readycable Leitungen, die herstellerbezogen oder kundenspezifisch in Köln gefertigt werden. Martin Large 5. March 2021
N&H bietet verschiedene Steckerkonstruktionen IPx7-Federkontakt-Stecker für anspruchsvolle Einbausituationen Für anspruchsvollere Einbausituationen, in denen Schutzklassen von IPx7 und höher gefordert werden, bietet N&H Technology verschiedene Stecker-Konstruktionen an. Neumayer 4. December 2020
Drum prüfe, wer sich verbindet 4 Qualitätsstufen helfen bei der Auswahl des passenden Kabels Stecker – Kabel – Stecker: Auf den ersten Blick gleicht ein Verbindungskabel dem anderen. Wie entstehen also die großen Preis- und Qualitätsunterschiede? Eine Einteilung in vier Qualitätslevel hilft bei der Wahl des richtigen Kabels. Martin Pfalzgraf 29. January 2020
Wenn Federkontaktstifte nur peripher tangieren Gefederter Kontaktstift Die Anwendungswelt von Federkontaktstiften ist grob in zwei Bereiche geteilt: Testkontakte und Verbindungskontakte. Das Verbinden mit gefederten Kontaktstiften bedeutet unkomplizierte, flexible, wiederlösbare, zuverlässige Kontaktlösungen im Endprodukt. Gunnar Knuepffer 24. January 2020
Servokonfektionen Neue Stecker für Fanuc und Siemens Lapp erweitert zur SPS IPC Drives 2016 die Servokonfektionen Ölflex Connect Servo: Eine neue Variante passt antriebstechnisch nun zu Fanuc. Auf Steuerungsseite gibt es für das Booksize-Format von Siemens eine Lösung: den Epic Motion Control. Lapp-Produktmanager Klaus Joachim erläutert die Vorteile. Redaktion 7. November 2016
IP67-geschützte Stecker für Betriebsstrom bis 13 A Wasserdichte fliegende Verbindungen Beim Electronic Distributor Börsig sind die gängigen Deutsch-Stecker der DT Serie von TE Connectivity ab Lager und damit extrem schnell verfügbar. Zudem erfolgt die Lieferung außerhalb von Verpackungseinheiten sowie ohne Mindermengenaufschlag. Neumayer 1. March 2016
Umstellung bestehender Produkte Was beim Wechsel von USB 2.0 OTG auf USB Type-C zu beachten ist Das Durcharbeiten der über 100 Seiten langen USB-Typ-C-Spezifikation, kann wie eine schier unbezwingbare Aufgabe erscheinen, zumal die Typ-C-Spec auf weitere Spezifikationen wie zum Beispiel USB Power Delivery (PD) mit wiederum über 500 Seiten Bezug nimmt. elektronik industrie beschreibt welche Mindestanforderungen Entwickler bei der Umwandlung eines USB-2.0-OTG-Produkts in ein USB-Typ-C-konformes Produkt erfüllen müssen. Michael Campbell 22. October 2015