Auslaufmodell S7-Kompatibilität? Warum Yaskawa bei nächster Steuerungsgeneration auf Phoenix-Contact-Plattform setzt Die Kooperation von Yaskawa und Phoenix Contact über die Nutzung der PLCnext Technology hat Ausmaße vergleichbar mit der Übernahme von Vipa vor einigne Jahren. Wir sprachen darüber mit Armin Schlenk, Director Marketing EMEA bei Yaskawa Europe in Eschborn. Stefan Kuppinger 3. November 2020
Robotik Software: Roboter kostenlos simulieren und günstig steuern Igus bietet für seine Low-Cost-Automation-Lösungen online eine kostenlos erhältliche Steuerungssoftware für die Simulation und Programmierung aller Igus-Roboter an. Gunnar Knuepffer 24. June 2020
Leittechnik Mitsubishi-Electric-Steuerungen an OPC UA anbinden Die Melsec-Steuerungen von Mitsubishi Electric lassen sich auch über den IBH Link UA, eine OPC-UA-Server/Client-Baugruppe mit integrierter Firewall, an übergeordnete Systeme anbinden. Heyer 8. April 2019
Engineering-Tool im Tornister Interview mit Michael Matthesius, Weidmüller Die Designstudie ‚u-control‘ stieß auf der SPS IPC Drives 2016 auf reges Interesse. Jetzt steht bei Weidmüller die Markteinführung der Web-basierten Automatisierungsplattform u-control an. Michael Matthesius, Leiter der ‚wiederbelebten‘ Division Automation Products and Solutions, erläutert die Besonderheiten dieser SPS-Generation. Heyer 15. November 2017
Überwachung der Wasserqualität Gehäuse einer vollautomatischen Wassermanagement-Steuerung Man muss nicht immer alles selber machen. Das entschied auch IKT Technology und überlies Bopla Gehäuse Systeme die Fertigung seiner vollautomatischen Steuerung für das Wassermanagement von Teichen. Bopla übernahm neben der reinen Gehäuseproduktion auch die Materialwirtschaft und Elektronikbestückung. Thomas Lüke 2. October 2015
Neue Fertigungslinie mit Teststation von Rohde & Schwarz ausgerüstet Vollständiger Funktionstest im 4-Minuten-Takt Liebherr-Elektronik hat in Lindau kürzlich eine weitere halbautomatische Fertigungslinie für rund 40.000 Kompakt-Steuerungen pro Jahr aufgebaut. Sie besteht aus SMD-Bestückung, AOI und integrierter Teststation. Für die Funktionsprüfung der Steuerungen nach Einbau ins Gehäuse suchte der Hersteller eine flexible und modulare Teststation, mit der auch die 4-Minuten-Taktrate eingehalten werden konnte. Winfried Schindler 18. June 2015
Antriebstechnik Dezentrale Steuerung macht Schaltschrank obsolet Mit einer dezentralen Steuerung komplettiert AMK ihre Lösung für den modularen Maschinenbau. Neben den obligatorischen Motion-Control-Funktionen und der DC-Einspeisung für die nachgeschalteten Antriebsregler, umfasst die IP65-geschützte SPS alles, um komplett ohne Schaltschrank auszukommen. wirth 3. November 2014
Erneuerbare Energien SPS regelt komplexe Kleinwindenergieanlage Kleinwindenergieanlagen sind immer dann eine wirtschaftliche Lösung, wenn der Betreiber den erzeugten Strom selbst verbraucht. Modulare Regelelektronik von Phoenix Contact sorgt bei den Anlagen von RLE International dafür, dass die kostenlose Energie wie von alleine fließt. Carsten Schröder 12. November 2013
Nachrüstbare Hydrauliksteuerung für Wechselwerkzeuge Keine Leistung ohne den richtigen Druck Wechselwerkzeuge an mobilen hydraulischen Maschinen sind das Mittel der Wahl, um eine möglichst breite Einsatzpalette für das Grundgerät zu erreichen. Ein Schwachpunkt dieser Methode lag bisher in den unterschiedlichen Anforderungen der Werkzeuge an die Hydraulik. Eine zusätzliche Steuerung ermöglicht es jetzt, alle Werkzeuge nach den jeweiligen Herstellerangaben zu betreiben. Christoph Lindemann, Andreas Zeiff 8. January 2013
Flexibler Stand-alone-Helfer Roboter Katana 450 Mit dem Katana 450 bietet die Neuronics einen Knickarmroboter an, der nicht nur für den Bediener sicher, sondern auch mobil und autonom ist. Redaktion 17. December 2008