5000 Datenpunkte verknüpft Das steckt hinter der Elektro- und Steuerungstechnik einer Hubbrücke Was braucht es, um 1.800 Tonnen der Kattwykbrücke – Europas längste Hubbrücke – auf bis zu 55 Meter anzuheben? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Sina Leswal 27. August 2021
Direkte Unterstützung via Live-Aufschaltung Beratung via Remote Support bei Automation24 Der Online-Shop Automation24 bietet seit einem Jahr zusätzlich zur Beratung via Telefon oder Chat einen Remote Support an und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Thorsten Schulze 21. November 2019
Fit für die Digitalisierung per Firmware-Update Wie verändert Siemens mit OPC-UA die Steuerungstechnik? Steuerungen übernehmen Aufgaben eines Datenaggregators und -lieferanten und unterstützen eine Verknüpfung von Prozessschritten und Maschinen. Aber wie die SPS dafür fit machen? Andreas Czech, Robert Winter 23. May 2019
48 V – das nächste Level Die Vorteile einer höheren Gleichspannung in der Steuerungstechnik 48 V sind nicht nur in der Telekommunikation und teilweise auch im Automotive-Bereich gesetzt, auch in der Industrie könnte die höhere Spannung ihre Vorteile entfalten. Viele Schritt- und Servomotoren werden beispielsweise mit 48 V angesteuert. Warum die Vorteile der höheren Spannung nicht auch anderweitig nutzen? Erich Fischer 9. October 2018
Filigranes Origami Flexible Antriebs- und Steuerungstechnik Noch dünner, noch leichter, noch filigraner, dabei trotzdem zäh und robust auch bei hohem Druck: Gerade einmal einen Millimeter dick und 14 Millimeter breit sind die neuen Kondensatorröhrchen, aus denen das Unternehmen Modine Kühler baut. Weil das Know-how im Kühlerbau besonders im Detail steckt, stammen viele Produktionseinrichtungen aus dem eigenen Maschinenbau, sind also keine Anlagen von der Stange. Heyer 16. March 2011
All-electronics Beckhoff kauft Lieferanten Mit Wirkung zum 01.12.2009 wurde die Smyczek GmbH & Co. KG in Verl neues Mitglied der Beckhoff-Unternehmensgruppe. Smyczek ist Spezialist für Leiterplatten-Bestückung und in diesem Bereich Hauptlieferant für die Komponenten der Beckhoff-Steuerungstechnik. Das Unternehmen hat am Standort Verl eine Produktion, speziell für SMT-Bestückung (Surface Mounted Technology), mit über 110 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 4?500 […] Feldmann 5. February 2010
Weniger Maschinen-Stillstandszeiten Diagnosekonzept PVIS Pilz: Um Maschinenstillstandszeiten deutlich zu verkürzen, wurde für die Steuerungstechnik des Herstellers das intelligente Diagnosekonzept PVIS entwickelt. mannel 29. June 2006