Teil 11 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Dickschicht-Shunt-Widerstände Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 11 widmet sich Dickschicht-Shunt-Widerständen, die in Schutzschaltungen leistungsstarker Anwendungen punkten können. Dr. Martin Large 12. August 2022
Besser durch temperaturstabile Legierung und Smart-Power-Stage Eine Alternative zur ungenauen DCR-Stromerfassung Die DCR-Stromerfassung bei Abwärtswandlern ist simpel und quasi kostenlos, jedoch mit Abstrichen in der Genauigkeit und Effizienz des Wandlers – ein schlechter Kompromiss. Renesas erklärt die Problemsituation dieser einfachen Schaltung und zeigt einen wirkungsvolleren Lösungsansatz auf. Ken Coffman 5. June 2018
So lassen sich Lithium-Ionen-Akku-Packs schützen Leistungs-FETs als zentraler Bestandteil eines Batterie-Management-System (BMS) Lithium-Ionen-Akkus kommen in immer mehr Anwendungen zum Einsatz, etwa in Elektrorollern, tragbaren Elektrowerkzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen. Entsprechend wichtig sind Schutzschaltungen, die für einen sicheren Betrieb solcher Akkus sorgen. Der folgende Beitrag beschreibt, welche zentrale Rolle Leistungs-FETs beim Schutz von Li-Ionen-Batterien spielen. Ryan Roderick 10. April 2017
Gar nicht trivial Datenblätter für die Auswahl von Widerständen richtig nutzen Was gibt es bei der Auswahl eines Widerstands für die eigene Applikation zu beachten? Mehr als man denken mag. Um anhand eines Produktdatenblatts eine Vorauswahl zu treffen, brauchen Entwickler einige Hintergrundinformationen und müssen manche Größen selbst berechnen. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht, wie man ein Datenblatt richtig nutzt. Thomas Otto 9. September 2015