Leistungshalbleiter treffen auf Strom-Shunt-Messlösung TICP1: Stromshunt-Messung mit 1-GHz-Power Leistungshalbleiter mit schnellen Schaltzeiten fordern präzise Strommessungen. Der TICP1 vereint 1 GHz Bandbreite mit galvanischer Trennung und setzt neue Maßstäbe bei der Analyse dynamischer Stromverläufe in anspruchsvollen Systemen. Andrea Vinci 23. July 2025
Bloß nicht verzählen Anwendungen für Gleichstrom-Energiezähler Ob Ladestation oder Rechenzentrum – hier wird viel Strom verbraucht und genau abgerechnet. Damit Unternehmen hier auf die richtigen Zahlen kommen, ist eine präzise Strommessung nötig. Entwickler sollten bei der Entwicklung ein paar Faktoren beachten. Martin Probst 13. October 2021
Stromverbrauch überwachen Sechsfach-USB-Hub mit Strommessung von MCD MCD Elektronik stellt einen USB-Hub mit sechs USB-Downstream-Ports gemäß USB 3.0 vor und erweitert damit das Angebot an schaltbaren USB-Hubs auf zwei Achtfach- und drei Sechsfach-Hubs. Gunnar Knuepffer 30. September 2019
Dual Balance beseitigt Drift Fluxgate ermöglicht präzise Strommessung in der E-Mobilität Der alles bestimmende Faktor bei der Strommessung ist der Grad der Genauigkeit. Gleich- und Wechselstromsensoren, die auf der Fluxgate-Technik aufsetzen, können hier bessere Resultate erzielen. Loic Moreau 25. September 2019
BAC-Shunt mit Platine für Strommessungen E-Auto: Shunt-Lösung von Isabellenhütte ermöglicht Signalabgriff Die Einheit aus Shunt und Platine, vorgestellt von der Isabellenhütte, ermöglicht ein direktes Abreifen der Mess-Signale bei der Strommessung in Anwendungen der Elektromobilität. Gunnar Knuepffer 3. May 2019
Strom- und Spannungsmessung Shuntbasiertes Messsystem Bei den IVT-Systemen zur Strom- und Spannungsmessung verbaut Isabellenhütte einen dreikanaligen HV-Spannungssensor. Martin Probst 29. September 2017
Analysen im komplexen Fahrzeug-Bordnetz Lückenlos und hochaufgelöst Bordnetze sind das Rückgrat der Spannungsversorgung für elektrische Komponenten im Fahrzeug. Als Systemverbund im Zusammenspiel ihrer vielfältigen Verbraucher muss man sie intensiv analysieren und testen. Automotive-Komponenten mit zunehmend intelligentem Power-Management, wie etwa ausgefeilten Sleep-Modi, erfordern bei Betriebsstrom-Messungen eine Bereichsdynamik, die konventionelle Messtechnik an ihre Grenzen bringt. Betriebszustände zwischen Ruheströmen und Volllast sowie deren Übergänge präzise und lückenlos zu erfassen, gelingt mit neuen Auto-Ranging-Ansätzen. Martin Riedel 13. October 2016
Lastüberwachung Nicht-intrusive Strommessung per NIALM-Methode Wer wissen möchte, welches Gerät, welcher Teilbereich eines Unternehmens oder welche Wohneinheit wann die meiste Energie verbraucht, sollte sich mit dem Thema Stromnebenzähler befassen und den Energieverbrauch selbst messen. So lassen sich Energiekosten den Verursachern zuweisen und Energiesparmaßnahmen umsetzen. vollmer 6. September 2016
Sensor-IC für die AC- oder DC-Strommessung Hall-Effekt-Stromsensor-IC Das Hall-Effekt-Stromsensor-IC ACS730 von Allegro Microsystems Europe hat eine Bandbreite von 1 MHz und eine Ansprechzeit von 210 ns. Ausgelegt ist diese Lösung für die AC- oder DC-Strommessung für die Märkte Industrie, Consumer-Anwednungen und die Kommunikationstechnik. Zu den Einsatzbereichen zählen Motorsteuerungen, Lasterfassung und -management, Schaltnetzteile und Überstromschutz. Neumayer 20. June 2016
Gleich- und Wechselströme Messen in Genauigkeitsklasse R (Railway) Der exakte Energieverbrauch der verschiedenen Verwaltungen, die ein Zug durchfährt, muss genau abgerechnet werden. Über ein bordinternes Energie-Messsystem (EMS) erfolgt die Messung. Von LEM gibt es verschiedene Lösungen für Strom- und Spannungsmessungen. Michel Ghilardi, Marc Schaerrer, Stéphane Rollier 4. September 2012
System zur mehrkanaligen Strommessung Analogmultiplexer für Sensoren Viele Embedded-Systeme sind mit Sensoren (zum Beispiel Fotodioden, Füllstandssensoren) bestückt, die ihren Messwert in Form eines Stroms ausgeben. Dieser Beitrag zeigt, wie sich die Ströme mehrerer Eingangskanäle mithilfe eines Analogmultiplexers messen lassen. Sandeep Sutradhar 29. April 2011
Hochpräzise Strommessung mit dem E-Meter-Chip MSP430F47193 von TI Besser messen Die Aufgabe klingt simpel: Wie viel Wechselstrom fließt durch eine Leitung? Die Messapplikation soll aber berührungslos arbeiten, den Messbereich automatisch einstellen und das Resultat an einem LCD zeigen. Die Lösung: Ein Current-Transformer mit Rogowski-Spule und einem Mikrocontroller mit hochgenauem Analog-Frontend. Texas Instruments zeigt, wie das System arbeitet. Herbert Schwarz 1. April 2011
Ermittelt Anlaufstrom und Drehfeldrichtung Stromzange F09 Die kompakte und bedienerfreundliche Vielfachmesszange F09 von Chauvin Arnoux ermöglicht Strommessungen von 0,2 bis 400 A. Redaktion 26. August 2008