Busbars als Turbo für schnelleres Laden von E-Autos Wie Stromschienen in der Ladeinfrastruktur die EV-Ladeleistung erhöhen Ein Nachteil bei E-Autos ist immer noch die Ladezeit. Die Integration von Busbars in Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge bietet großes Potenzial zur Steigerung dieser Ladeleistung. Allerdings sind einige Herausforderungen zu bewältigen. Barbara Stumpp 29. January 2025
Die alternative Elektroisolierung Stromschienen-Beschichtungsverfahren für Elektrofahrzeuge Die Elektroisolation stromführender Elemente wie Stromschienen in einem Elektrofahrzeug ist zwingend erforderlich. Da die anliegenden Nennspannungen hoch sind, stellt die Isolation einen besonders wichtigen Sicherheitsaspekt dar. Nicole Ahner 3. December 2024
Von Stromschiene bis Sicherung Passive elektronische Komponenten für E-Autos aus einer Hand Alle Bauteile vom gleichen Hersteller zu beziehen hat seine Vorteile. Dies gilt auch für passive elektronische Komponenten in der Elektromobilität. Simon Landrivon 24. August 2021
Automobil-Elektronik / F&E Projekt Levis: Mersen beteiligt sich an EU-Leichtbau-Projekt für Elektrofahrzeuge Der Elektronik- und Elektrotechnik-Hersteller Mersen beteiligt sich an dem Leichtbau-Projekt Levis der EU und bringt dabei sein Wissen zur Verbesserung von Batteriekomponenten von Elektro-Autos ein, speziell von Stromschienen. Martin Large 18. March 2021
Bestückung komplexer Baugruppen mit Odd-Shapes Automatisierte SMT-Bestückung großer Stromschienen Baugruppen für elektrisch betriebene Fahrzeuge stellen Elektronikfertiger vor große Herausforderungen. Um die Fertigung einer Baugruppe für die Rekuperationssteuerung von Kfz-Akkumulatoren in der SMT-Bestückung zu automatisieren, hat ein Automotive-Zulieferer aus Bad Neustadt in Zusammenarbeit mit einem SMT-Solutions-Anbieter eine wirtschaftliche wie qualitative Lösung erarbeitet. Dogan Cakir 14. August 2020
(Übergangs-)Widerstand zwecklos! Oberflächenveredelungen bei Shunts im Zusammenspiel mit Stromschienen Verschraubungen bei Anwendungen mit hohen Strömen bergen hohe Risiken, insbesondere bezüglich thermischer Verluste. Mit der richtigen Materialkombination lassen sich derlei negative Effekte jedoch reduzieren oder ganz vermeiden. Wie dies realisierbar ist, erläutert der Beitrag am Beispiel von Shunts und Stromschienen. Benjamin Seel, Andreas Winterholler 11. December 2018
All-electronics Elektroisolierbeschichtung von Stromschienen Gleichmäßig und flächendeckend werden die Komponenten auch an den scharfkantigen Problemstellen, die durch die Bearbeitung des Teils (Lasern/Stanzen) zwangsläufig entstehen, optimal beschichtet. deigner 9. February 2011