800 V-Technologie für nächste KI-Generation TI und NVIDIA entwickeln HVDC-System für AI-Racks Texas Instruments und NVIDIA entwickeln eine 800 V-HVDC-Stromarchitektur für AI-Rechenzentren. Ziel ist es, höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Größe, Gewicht und Komplexität der Stromverteilung zu reduzieren. Martin Probst 2. June 2025
EV-Batterien Verbesserung der Stromverteilung und Maximierung der Effizienz Das Batteriepack stellt ein zentrales Element jedes EV-Designs dar und trägt maßgeblich zu den Gesamtherstellungskosten bei. Dieser Artikel beleuchtet technologische Innovationen, die notwendig sind, um die Reichweite des EVs und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Till Wagner 8. November 2024
Vortrag von Peter Schiefer, Infineon, auf dem 28. AEK Halbleiter für die Sicherheit von softwaredefinierten Fahrzeugen Wie tragen Halbleiter zur Sicherheit in softwaredefinierten Fahrzeugen bei? Dieser Frage ging Peter Schiefer, Infineon, in seinem Vortrag auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress nach. So lautet seine Antwort. Dr. Martin Large 29. October 2024
Zweistufige Slew-Rate-Steuerung Antrieb von Wechselrichtern mit parallel geschalteten diskreten IGBTs Um die Ausgangsleistung in Antrieben zu erhöhen, werden diskrete IGBTs oft parallelgeschaltet. Allerdings ist die Stromverteilung zwischen den parallelgeschalteten IGBTs während der Schaltvorgänge oft ungleich. Abhilfe schafft ein Gatetreiber-IC mit zweistufiger Slew-Rate-Steuerung (2L-SRC). Wolfgang Frank 22. November 2022
Neuer Produktkatalog von Rittal Systemhandbuch für Industrie und IT Das Systemhandbuch 35 zeigt auf knapp 1000 Seiten das aktuelle Angebot von Rittal, das unter anderem Schaltschranktechnik, Klimalösungen und Stromverteilung umfasst. Neu sind die Lösungen von Rittal Automation Systems. Hans Jaschinski 20. June 2017
REF16 und 2216 Kompakte Stromverteilung mit elektronischen Schutzschaltern in steckbarer Ausführung Um Störungen, Defekte und Schäden in Anlagen und Geräten schon bei der Stromverteilung vorab zu vermeiden, eignen sich miniaturisierte elektronische Schutzschalter. E-T-A zeigt im folgenden Beitrag, wie sie sich von anderen unterscheiden und was das Innenleben der Stromverteilung ausmacht. Dieter Arenz 14. April 2014
Balanciert zwei Stromversorgungen ganz einfach aus Stromverteilungs-IC Vorgestellt wird eine Methode der Stromverteilung, die eine aktive Regelung der Stromanteile der einzelnen Stromversorgungen ermöglicht, dabei aber die Einfachheit des Stromverteilens mit P-Bereich beibehält. In diesem System werden die Dioden durch einstellbare Dioden ersetzt, wobei die Einschaltspannungen so eingestellt werden können, dass eine ausgewogene Stromverteilung erzielt wird. Pinkesh Sachdev 26. August 2013