Die Demokratisierung des Designs supraleitender Quantensysteme Mit HF-Erfahrungen die Quantenwelt bewältigen Bisher erforderte das Design supraleitender Quantensysteme hoch spezialisiertes Fachwissen. Das Ergebnis sind lange Entwicklungszyklen und kundenspezifische Chip-Designs. Abhilfe schaffen EDA-Tools aus dem HF-Bereich, die um quantenspezifische Elemente erweitert wurden. Mohamed Hassan 10. December 2024
Tiefkühl-Elektronik für den Superrechner Fraunhofer-Technologie macht Quantencomputer industrietauglich Damit Quantencomputer in künftigen Anwendungen wie künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, arbeiten Forschende am Fraunhofer IZM an gerade einmal 10 Mikrometer dünnen supraleitenden Verbindungen. Jessica Mouchegh 9. March 2023
Förderung auf Europa-, Bundes- und Landesebene Der Weg zum Quantencomputer: Herausforderungen und Potenzial Wie geht die Entwicklung des Quantencomputers in Europa voran und warum gerade das Qubit auf Silizium-Basis besonders hohes Potenzial zeigt, erfahren Sie hier. Nicole Ahner 27. July 2021
Der Wettlauf ist in vollem Gang Quantencomputer: Welche Qubits und Schaltungen machen das Rennen? Quantencomputer haben ein hohes Potenzial, die Lösung von hochkomplexen Problemen in Pharmazie, Logistik und ML zu beschleunigen. Für skalierbare und stabile Qubits sowie Kryoelektronik ist aber noch viel Forschung notwendig. Iuliana Radu, Nard Dumoulin Stuyck 18. June 2020