Die Optimierung von Taktverstärkern Additive Phasenrauschmessungen In diesem Artikel erklären Dr. Maximilian Tschernitz, bsw TestSystems & Consulting und Stefan Dahinden an einem praktischen Beispiel, wie eine präzise Messung des additiven Phasenrauschens an einem Verstärkerbaustein durchgeführt wird. Dr. Maximilian Tschernitz, Stefan Dahinden 13. November 2018
Frequenzmischer Breitband-Frequenzwandler unter der Lupe Beim Aufbau von Breitband-Frequenzwandlern müssen Entwickler je nach Anwendung und Anforderungen einen Kompromiss zwischen Dynamikbereich, Unterdrückung von Störungen, Platzbedarf und Kosten finden. Analog Devices stellt mehrere Mischerkonzepte vor, die ganz unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Gerald Cornwell, Chandra Gupta 9. September 2016
Reine Signale von 9 kHz bis 2,51 GHz AM/FM-Signalgenerator: IFR 2025 Eine bewegte Geschichte hat der 2025 (Bild 1) hinter sich. Geboren als Marconi 2025, dann umbenannt zum Aeroflex 2025 und schließlich zum IFR 2015, der immer noch im aktuellen Programm bei IFR ist. Den Status als High-Tech-Synthesizer hat er bis heute behalten und kann mit Signalgeneratoren der neuesten Generation verschiedener Hersteller gut mithalten. Wie er die Ausgangsfrequenz von 9 kHz bis 2,51 GHz mit einer hohen Genauigkeit von ±7 × 10-7 bei Ausgangspegeln von -140 dBm bis +13 dBm bereitstellt, beschreibt der folgende Artikel. Siegfried W. Best 24. March 2016