Reinraum oder Reinigungsprozess? Technische Sauberkeit in der SMT-Fertigung Wer elektronische Baugruppen nach VDA 19 fertigt, denkt schnell an den Bau eines Reinraums. Doch ist das immer nötig? Es gibt kostenoptimierte Alternativen, mit denen sich Technische Sauberkeit auch ohne hohe Investitionen ermöglichen lässt. Petra Gottwald 24. June 2025
Elektronikfertigung / Technische Sauberkeit Partikel-Verunreinigungen am Bauteil quantitativ spezifizieren Weil elektronische Bauteile und Komponenten immer kleiner werden, können bereits kleinste Verunreinigungen zu Problemen führen, beispielsweise an Lötstellen. Aber wie definiert man die technische Sauberkeit eines Bauteils? Würth Elektronik iBE hat ein Analyseverfahren entwickelt, um die „Technische Sauberkeit“ von gewickelten Induktivitäten als Produktmerkmal geltend machen zu können. Werner Trautner 10. September 2015
Mit Sicherheit sauber Leitfaden „Technische Sauberkeit in der Elektrotechnik“ leistet Pionierarbeit Schmutz ist Materie am falschen Ort. Leidvolle Erfahrungen heften sich an diese Weisheit, wie etwa teure Rückrufaktionen oder aufwendiges Rework. Für den ZVEI war dies Anlass genug, um einen Leitfaden zu erstellen, der erstmals Ergebnisse unterschiedlicher Industriebereiche vergleicht und diskutiert. Erstmalig werden vergleichende Messungen ausgewertet, die den Grundstein für eine aussagekräftige Statistik legen. Marisa Robles Consée 19. March 2014