Vielkommentierter LinkedIn-Post Mercedes CLA vs Xiaomi SU7: Tasten oder Touchscreen? Ein viel beachteter LinkedIn-Post entfacht die Debatte um das Innenraumdesign künftiger Software-defined Vehicles (SDV) – mit Kritik am Mercedes CLA 2025 und Lob für den chinesischen Xiaomi SU7. Doch das Ergebnis ist nicht eindeutig. Dr. Martin Large 16. May 2025
Dünnere, leichtere und sparsamere Displays Wie OLEDs die Möglichkeiten beim Cockpit Design erweitern OLED-Touchdisplays sollen Benutzeroberflächen in Fahrzeugen neu definieren. Frühere Mängel der Technik sind inzwischen behoben, gleichzeitig lassen sich mit OLEDs dünnere, leichtere und sparsamere Displays als mit den bisher vorherrschenden LCDs bauen. Thomas Souche 25. July 2024
Haptische Rückmeldung und Kraftmessung Warum Haptik bei Touchscreens sinnvoll ist Hab ich schon gedrückt? Diese Frage stellt sich bei einem mechanischen Schalter nicht. Anders sieht es bei den meisten Touchscreens aus. Abhilfe schafft eine Technologie für haptisches Feedback. Rudolf Sosnowsky 12. September 2023
Das Beste aus zwei Welten für mehr Sicherheit HMI im Auto: Magnethaptik-Drehsteller auf Touch-Display Touch-Displays vermitteln ein aufgeräumtes Erscheinungsbild im Fahrzeuginnenraum. Ein Sicherheitsrisiko ist, dass der Fahrer seinen Blick bei der Bedienung lange von der Straße abwendet. Für Abhilfe sorgt die Drehsteller-auf-Touchscreen-Lösung. Manuel Wittwer 2. December 2021
Haptisches Feedback nicht nur für das Display Wie die software-programmierte Oberflächenhaptik TanvasTouch das Auto verändern wird Mit der TanvasTouch-Technologie können Displays volle mechanische Rückmeldung liefern. Per Software lässt sich sogar die Art des haptischen Feedbacks einstellen – dabei ist nur eine Standard-Touchscreen-Technologie auf ITO-Basis nötig. Phill LoPresti 19. February 2021
UV-C-Strahlung tötet Bakterien und Viren auf Touchscreens zuverlässig ab UV-Strahlung: Hygienic Touchscreen mit dauerhaft keimfreier Glasoberfläche Hy-Line hat dazu schon verschiedene Ansätze vorgestellt. Völlig neu ist der „Hygienic Touchscreen“, der aufgrund von UV-C-Strahlung eine immer desinfizierte Oberfläche zur Verfügung stellt, deren Berührung nicht einmal erforderlich ist. Rudolf Sosnowsky 27. January 2021
Flying Touch: Kontakt nicht nötig Berührungsloser Touchscreen zum Nachrüsten Mit dem „Flying Touch“ stellt Hy-Line eine weitere Lösung zur berührungslosen und keimfreien Eingabe vor. In sicherem, aber definiertem Abstand vom Display löst der Sensor die Touchfunktion aus. Neumayer 7. December 2020
Kundenspezifische resistive Touchpanels Schurter bietet verbesserte resistive Touchscreen-Lösungen Mit den Sonderformen der resistiven Touchscreen-Technologie stellt Schurter optimierte Lösungen für spezifische Applikationsanforderungen zur Verfügung. Gunnar Knuepffer 4. December 2019
ESD-Personenschutz Schutzausrüstung überprüfen mit dem Keinath-Gatekeeper Beim Sparktrap EPA Gatekeeper von Keinath handelt es sich um ein ESD-Personenprüfgerät für die tägliche Überprüfung der persönlichen ESD-Schutzausrüstung der Mitarbeiter vor dem Betreten der ESD-Schutzzone. Gunnar Knuepffer 30. September 2019
Tippst du noch oder redest du schon? HMI 5.0: Ist Touchbedienung noch State of the Art? HMI 5.0 – wurde da nicht eine Versionsnummer übersprungen? Nein, wie ein Blick auf die Innovationen zeigt, die die Zukunft des Human Machine Interface bestimmen werden. Rudolf Sosnowsky 7. June 2019
Die dritte Dimension Wofür sich die 3D-Touchscreen-Technologie eignet Das Besondere an der Touch-Technologie ist, dass die Funktion ohne Kraftaufwand allein durch Berühren einer Oberfläche ausgelöst wird. Von den verbreiteten Technologien erfordert lediglich der resistive Touchscreen eine geringe Kraft. Das Fehlen einer Betätigungskraft kann Vor- und Nachteile haben. Rudolf Sosnowsky 18. January 2019
Industrielle Kommunikation Einbau-PC mit Touchscreen Beim KPC-104 handelt es sich um einen kompakten 10,4“-Einbau-PC mit IP65-Front und einem Chassis nach Schutzart IP20. Das Gerät ist geeignet für den Einbau in Schaltschränke und Bedienpulte. Heyer 2. October 2017
Panel-PCs für unterschiedlichste Anforderungen Robuste Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen Endrich vertreibt Industrie-Panel-PCs mit Touchscreen des Herstellers DLogic. Jochen Bauer, Senior Produktmanager bei Endrich, erklärt, warum diese Geräte für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Applikationen besonders gut geeignet sind. Jochen Bauer 20. February 2017
Mensch-Maschine-Schnittstellen Elektromechanische Eingabesysteme: Ja! Aber welche? Geht es um Eingabesysteme oder Mensch-Maschine-Schnittstellen, stehen Touchscreens derzeit klar im Fokus. Trotz ihrer Vorzüge ist eine Tastatur für viele Applikationen nach wie vor die bessere Alternative. Und auch hier gibt es zeitgemäße Lösungen jenseits der herkömmlichen Tastatur, wie man sie von Computer oder Laptop kennt. Steve Appenrodt 14. December 2015
Bedienen und Beobachten Das perfekte HMI Wie und mit welchen Technologien wird ein nutzerfreundliches HMI gestaltet? Die überarbeitete VDI/VDE-Richtlinie 3850 gibt darauf Antworten und greift dabei die aktuellen Technologien für Bedieninterfaces auf. Thom Scheiner, Prof. Dr. Gerrit Meixner, Jurek Breuninger 19. June 2015
Projective Capacitive Touch im Einsatz Die Knackpunkte von PCT Moderne Visualisierungskonzepte kommen an hochauflösenden Displays mit projiziert kapazitivem Touch (PCT) nicht mehr vorbei. Schnell ins Lastenheft geschrieben, erweist sich deren Anpassung an die Umgebungsbedingungen in der Industrie jedoch häufig als problematisch, aber beherrschbar. Frank Plönißen 22. April 2015
Die Steuerung der Zukunft Joystick versus Touchscreen; oder eine Kombination? Umblättern, zoomen, scrollen: Touchscreens haben die Steuerung von Geräten durch eine neue Art und Weise der Bedienung revolutioniert. Während die Technologie aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken ist, geht laut Megatron der Trend auch im industriellen Bereich immer mehr zum Touchscreen. Matthias Herrmann 24. July 2014
PCT-Technik Projiziert-kapazitive Touchsensoren Die Anforderungen an Touchscreens steigen mit zunehmender Kundenakzeptanz. Daher stellt sich die Frage, welche Sensorlösung hier das Rennen macht. Zytronic informiert im folgenden Beitrag zu ihren P-Cap-Touchsensoren und zeigt auf, welche Vorteile sie im Display vereinen. Ian Crosby 27. January 2014
Industrielle und medizinische Anforderungen an Touch-Technologien Antatschen erwünscht – aber nur kapazitiv! Die Anforderungen an Bedienoberflächen steigen – sowohl in industriellen als auch medizinischen Geräten. Wie sich neue Funktionen mit der Hardware-Performance und -Implementierung in Einklang bringen lassen, zeigt Phoenix Contact. Michael Ahlbrecht, Fabian Dobrott 28. September 2012
Unsaubere Berührung Kapazitive Touch-Sensoren für nasse und schmutzige Oberflächen Touchscreens verbreiten sich zusehends – nicht nur Handy und mobiles Navi, auch Ticketautomat, Medizingerät und Industriesteuerung bedient man heute per Fingerzeig. In diesen Bereichen kann das Display aber nass und schmutzig werden: Eine Herausforderung für kapazitive Touch-Sensoren. Helen Francis 20. August 2011
Die Kombination macht's Bediengehäuse von Lohmeier Die Bediengehäuse-Serien BAE und BAV von Lohmeier erfüllen nicht nur die Anforderungen moderner Panel-Industrie-PC- und Touchscreen-Generationen, sondern lassen sich nun auch mit sämtlichen Wettbewerbssystemen kombinieren. Redaktion 28. July 2011
Kapazitive Touchscreen-Eingabe auf dem Vormarsch Den richtigen Touchcontroller finden Finger statt Mouseclick: der Touchtechnologie in ihren verschiedenen Ausprägungen gehört die Zukunft. Besonders kapazitive Lösungen sind auf dem Vormarsch. Deshalb bieten die Halbleiterhersteller die verschiedensten Touchcontroller für diese Technologie an, die elektronik industrie hier einmal näher betrachtet. Siegfried W. Best 23. May 2011
Auf die Technik kommt es an Touchbedienung Touchscreen ist nicht gleich Touchscreen: Für berührungsempfindliche Monitore werden heute sieben unterschiedliche Verfahren genutzt. Doch nur die wenigsten eignen sich uneingeschränkt für den industriellen Einsatz. MBA und Dipl-Ing. (FH) Lothar Seybold 17. March 2011
Der direkte Draht USB-Anbindung für Touch-Controller Silicon Laboratories bringt einen USB-Touchscreen-Bridge-IC auf den Markt, der die Verbindung zwischen Touchcontroller und Host-CPU in Rechnersystemen mit großen Displays vereinfacht. Redaktion 28. September 2010