Tracealyzer unterstützt bei der Analyse der Code-Performance Dank Tool: Team der Uni München entwickelt Flugcomputer Ein Elektronikteam der Uni München wollte einen Flugcomputer selbst entwickeln. Mit zunehmender Komplexität des Systems wurde es immer schwieriger, die internen Abläufe des Mikrocontrollers zu durchschauen. Die Tracealyzer-Software von Percepio erwies sich hier als sehr hilfreich. Joshua Batmaz 21. May 2024
Mit Percepio Tracealyzer SDK individuelle Erweiterungen erstellen Volle Trace Observability für alle C/C++-Systeme Mit der Percepio Tracealyzer SDK können Applikations- und Plattformentwickler ab sofort individuelle Erweiterungen erstellen, um volle Trace Observability für alle C/C++-Systeme zu erzielen. Andrea Neumayer 17. October 2023
Tracealyzer-Version 4.7 von Percepio ist da Verbesserte Observability für beliebige C/C++-Gerätesoftware Die Tracealyzer-Version 4.7 bietet eine umfangreiche Aktualisierung der Feature-Ausstattung mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen. So bietet sie u. a. eine verbesserte Observability für beliebige C/C++-Gerätesoftware. Andrea Neumayer 12. May 2023
Visuelles Trace-Diagnosetool unterstützt Embedded Linux Debugging von Embedded-Linux-Applikationen vereinfachen Das Debugging von Embedded-Linux-Anwendungen ist höchst komplex und stellt selbst erfahrene Entwickler vor große Herausforderungen. Deutlich vereinfacht wird dies mit einem visuellen Trace-Diagnosetool, das Unterstützung für Embedded Linux bietet. Mohammed Billoo 23. November 2021
Mikroprozessor-Entwicklung Percepio und Lauterbach entwickeln schnellere Debugging-Werkzeuge Der schwedische Software-Hersteller zur Trace-Visualisierung, Percepio, hat mit Lauterbach eine Kooperation zur Entwicklung schnellerer Debugging-Werkzeuge für Mikroprozessoren geschlossen. Dieter Wirth 23. April 2021