Trumpf leitet Entwicklungsprojekt XProLas Röntgenquellen prüfen E-Auto-Batterien Durch einen Laser erzeugtes Röntgenlicht soll künftig die Kernkomponenten von E-Autos prüfen. Die Entwicklungspartnerschaft XProLas unter der Leitung von Trumpf will bis 2026 erste Demo-Anlagen für den Einsatz in der Industrie entwickeln. Jessica Mouchegh 7. March 2024
Top-Unis, mehr Frauen in der Elektronik und mehr Die Top-Beiträge aus dem Karriere-Bereich 2023 Welche Beiträge haben die Leser im Elektronik-Karriere-Bereich am meisten interessiert? Hier haben wir die Top 10 für Sie zusammengestellt. Mit dabei: Top-Unis, Tipps für die Wahl des Studiums und mehr. Martin Probst 18. December 2023
Evolutionärer Algorithmus für industrielle Fertigung Wie Künstliche Intelligenz dem Laser neue Tricks beibringt Ein neuer Ansatz verspricht Optimierungen bei der industriellen Laser-Materialbearbeitung. Zutaten: Ein KI-Algorithmus und ein Sortierverfahren. Peter Koller 27. February 2023
Zwei Akquisitionen ST Microelectronics erwirbt Be Spoon von Trumpf Daneben übernimmt ST Microlectronics den Anbieter von IoT-Lösungen Riot Micro. Durch die Übernahmen will der Halbleiterhersteller die Fähigkeiten seiner Mikrocontroller STM32 erweitern und das Angebot an Konnektivitätslösungen ausbauen. Gunnar Knuepffer 17. July 2020
Ausbau der Smart-Factory-Lösungen Trumpf kooperiert mit Axoom-Akquisiteur GFT Technologies Um die Weiterentwicklung von Smart-Factory-Lösungen schneller voranzutreiben, hat Trumpf mit GFT Technologies eine enge Entwicklungspartnerschaft vereinbart. GFT hat die Aktivitäten der Trumpf-Tochter Axoom und deren Team am Standort Karlsruhe übernommen. Gunnar Knuepffer 8. July 2019
Nobelpreis für Ultrakurzpulslaser-Pioniere Nobelpreis-prämierte Ultrakurzpulslaser-Technik in Trumpf-Lasern Gérard Mourou und Donna Strickland wurden am 2. Oktober 2018 in Stockholm für ihre Methode zur Erzeugung besonders intensiver, ultrakurzer Laserimpulse mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Trumpf setzt bei seinen Trumicro-Lasersystemen für besonders feine und sensible Materialien auf Ultrakurzpuls-Technik (UKP). Marisa Robles 5. October 2018
Firmenübernahme Trumpf übernimmt Laserhersteller Amphos Der Werkzeugmaschinenbauer Trumpf aus Ditzingen hat den Ultrakurzpulslaser-Hersteller Amphos in Herzogenrath übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. wirth 20. February 2018
Im Kleinen ganz Groß Grüne Laser für die Leiterplattenbearbeitung Mit Kupfer ausgekleidete Löcher verbinden die Leiterbahnen über die Ebenen hinweg. Dafür werden Löcher gebohrt, deren Durchmesser häufig weniger als 100 μm betragen. Mit einem Pikosekundenlaser lassen sich hingegen Leiterplatten in nur einem Arbeitsgang bearbeiten. Die hohen Pulsspitzenleistungen ermöglichen die gewünschte Geometrie und Qualität. Und das bei extrem hoher Produktivität. Marisa Robles Consée 8. October 2014
Laser machen Löcher Bohren kleinster Durchmesser in dünne Leiterplatten Das Schrumpfen bei gleichzeitiger Leistungssteigerung ist bei Mikrochips und anderen elektronischen Bauteilen noch nicht am Ende angelangt. Damit die Leiterplatten da mithalten können, sind besondere Verfahren vonnöten. Marisa Robles Consée 18. March 2014
Perfekte Lithium-Ionen-Akkus Laser in der Batterieherstellung Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus gibt es zahlreiche Anwendungen für die Lasertechnik, vom Schweißen des Gehäuses und der Kontakte bis hin zur Beschriftung des fertigen Akkus. Uwe Kriegshäuser 12. December 2011