Neue Modelle zur Bewertung von Bondstellen Drahtbonden bleibt in der Mikroelektronik dominant Forschende der TU Berlin und des Fraunhofer IZM haben erstmals die mechanischen Vorgänge bei Schertests von Bondstellen modelliert. Diese Arbeit ermöglicht präzisere Rückschlüsse auf die Bondqualität. Petra Gottwald 7. November 2024
Interview mit Prof. Franz Dietrich (TUB) Wie steht es um die Ausbildung in der Batterieproduktion? Wie arbeiten Universitäten und Industrie zusammen, um die nächste Generation von Experten in der Batterieproduktion auszubilden? Prof. Franz Dietrich von der TU Berlin teilt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen. Dr. Martin Large 30. October 2023
Neuronales Netz durch VCSEL-Lasersystem Wie Licht der KI Energieeffizienz beibringt Ein Forschungsteam von TU Berlin und MIT in den USA hat den weltersten Chip entwickelt, auf dem per VCSEL-Lasersystem neuromorphes Rechnen mit Licht realisiert wird. Peter Koller 23. October 2023
Eventkameras imitieren das Auge Neue Art von Kamera bringt Robotern das menschliche Sehen bei Das Auge erbringt unglaubliche Leistungen. Eventkameras ahmen das Prinzip nach und bringen Robotern eine bessere Wahrnehmung. Wie sie funktionieren: Peter Koller 21. June 2023
Qualitätsmanagment Dyconex: Dr. Selçuk Mentese wird Mitglied der Geschäftsleitung Seit dem 1. März 2020 folgt Dr. Selçuk Mentese als Direktor Qualitätsmanagement auf Dr. Hans-Peter Klein, der Ende Februar in den Ruhestand ging. Gunnar Knuepffer 27. March 2020