Automatisierungs-Trends Das sind die wichtigsten Neuheiten der Hannover Messe 2023 „Industrial Transformation – Making the Difference“ heißt das Motto der Hannover Messe 2023 (17.-21.4.). Angetrieben wird diese Transformation von der Automatisierung. Die wichtigsten Neuheiten: Peter Koller 14. March 2023
Assistenzsystem auf Basis von Linienleuchten Effiziente und fehlersichere Pick-to-Light-Lösung Als Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik entwickelt KEB Automation auch Industrial IoT-Lösungen. Um die Materiallogistik für die Montage zu optimieren, wurde ein Assistenzsystem installiert, das den Mitarbeitern anzeigt, an welchem Regalplatz gesuchte Schrauben, Scheiben oder Muttern lagern. Harald Wollstadt 28. November 2022
Der etwas andere Türspion Wie sich der Zugang zu Schaltschränken überwachen lässt Für einen Netzbetreiber bedeutet Sicherheit auch die Türen von Schaltschränken zu überwachen. Da sich weder Türkontakt- noch Rollenschalter für eine einfache Nachrüstung eigneten, nutzt man kompakte Schaltschrankwächter um jegliche Türöffnungen zu überwachen. Harald Wollstadt 8. June 2022
Automatisierung Turck beruft Michael Gürtner in die Geschäftsführung Zum 1. Februar wird Dr. Michael Gürtner die Geschäftsführung für die Ressorts Entwicklung & IT in der Turck Holding übernehmen. Gleichzeitig wird er auch in die Geschäftsführung der Werner Turck GmbH & Co. KG eintreten. Martin Large 27. January 2021
Die Macht des Lichts Systeme zur lichtgesteuerten Werkerführung bei Montageprozessen Anwender können Systeme vor dem Kauf nur selten live erleben. Abhilfe schafft an diesem Punkt die SmartFactoryOWL in Lemgo – beispielsweise bei Assistenzsystemen für manuelle Montageprozesse. Als Partner der SmartFactoryOWL ist Turck seit 2016 mit einem Pick-to-Light-System vertreten, das Mitarbeiter und Studenten der Hochschule OWL nun um ein Put-to-Light-System und ein Kennzahlen-Cockpit ergänzt haben. Fabian Seidel 11. April 2018
THT-Bestückung von Leiterplatten optimiert Mit Pick-to-Light-Arbeitsplätzen bestücken Mehr Ergonomie, schnellere Prozesse, weniger Kosten – das ist das Ergebnis einer Prozessoptimierung für die manuelle Bestückung von Elektronikplatinen. Statt wie bisher an Royonic-Tischen, werden die Leiterplatten jetzt an zwei Pick-to-Light-Arbeitsplätzen bestückt. Rudolf Wolany 30. November 2017
Steuerung, Sensoren und Display aus einer Hand Fahrerlose Transportfahrzeuge senken Fehlerquoten beim Transport Um den Transport in seiner Produktion von Federsystemen zu automatisieren, setzt der Automobilzulieferer VDL Weweler auf fahrerlose Transportsysteme. Ein HMI mit Codesys-Steuerung führt dabei das Fahrzeug zu seinem Ziel, unterstützt von Opto- und Winkelsensoren und einem RFID-System. Die Transportsysteme haben seit ihrer Einführung die durch ungenaues Handling verursachte Fehlerquote deutlich gesenkt. Gerjan Woelders 6. April 2017
SPI für Klein- und Mittelserien Lotpasteninspektion für High Mix Wer sich bei kleinen Stückzahlen sicher sein will, dass sein Lotpastendruck auch zu einem fehlerfreien Lötprozess führt, der denkt momentan schnell über ein Lotpasteninspektionssystem nach. So ist man nach langen Überlegungen auch bei Turck zu einem SPI (Solder Paste Inspection)-System gekommen, mit dem man recht zufrieden ist. Hilmar Beine 4. February 2011
All-electronics Durch Wände “sehen” Durch Wände “sehen” Die Füllstandserfassung in Metallbehältern stellt meist ein Problem dar. Üblicherweise kommen medienberührende Systeme zum Einsatz. Die Sensorfamilie levelprox erfasst mit Hilfe von hochfrequentem Ultraschall Füllstände von Flüssigkeiten durch Metallwände. Die Erfassung von Füllständen ist ein zentraler Bestandteil vieler Automatisierungslösungen in der Industrie. Das Angebot an Sensoren ist dabei ebenso groß wie die […] Redaktion 1. June 2002