Ford-Manager Detlef Hell im Interview vor der ChargeTec 2025 Heimladen mit V2G: Ford setzt auf Partnerschaften Im Vorfeld der ChargeTec-Konferenz haben wir Detlef Hell, Manager Home Charging & Energy Services bei Ford, interviewt. Die 5. Ausgabe der internationalen Veranstaltung findet am 27. und 28. Mai 2025 in München statt – Hell ist einer der Referenten. Dr. Martin Large 21. May 2025
Die Ladeinfrastruktur von morgen Kommunikationsstandards für E-Mobilität erklärt Die Mobilität der Zukunft beginnt nicht auf der Straße, sondern im Stromnetz. Wer heute noch über Ladezeiten spricht, hat morgen das Nachsehen: Denn Kommunikation ist der unsichtbare Schlüssel zur E-Mobilität der Zukunft. Christian Krawczyk und Alex di Mango 29. April 2025
166.000 E-Autos könnten 1,75 Mio Haushalte versorgen E.ON-Studie: Das große Potenzial von bidirektionalem Laden Über 166.000 E-Autos in Deutschland sind laut E.ON bereits bereit für bidirektionales Laden und könnten Strom für 1,75 Millionen Haushalte liefern – eine gigantische ungenutzte Energiequelle. Zumindest in der Theorie. Dr. Martin Large 11. October 2024
Fortbewegungsmittel und Energiequelle Wie bidirektionales Laden von EVs den Nutzen des Akkus maximiert Ein EV bedeutet nicht nur einen Verbrennungsmotor weniger auf der Straße, sondern auch eine potenzielle Energiequelle, wenn das Fahrzeug für bidirektionales Laden eingerichtet ist. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungen von V2G, V2H und mehr. Andrea Neumayer 27. June 2024
Wirkungsgrad erhöhen Das sind die Vorteile von Ladestationen mit SiC-MOSFET-Technologie Im Rahmen von Vehicle-To-Grid (V2G) bieten sich die Batterien von Autos als Energiespeicher an. Zum Anschluss der Batterien an das Dreiphasen-Wechselspannungsnetz bieten SiC-Bauelemente viele Vorteile – und zwar gerade auf Systemebene. Alfred Vollmer 4. April 2022