Leiterplatten sicher ritzen ESD-Sauger schützen Leiterplatten Um Leiterplatten vereinzeln zu können, werden sie zuvor geritzt, Ausbrüche und Konturen werden gefräst. Dafür werden spezialisierte Werkzeugmaschinen benötigt, auf denen nicht nur der eigentliche Ritz- und Fräsprozess vollautomatisch erfolgt, sondern auch die Be- und Entladung der empfindlichen Platinen. Petra Gottwald 30. September 2020
Lunkerfreies Löten von Pasten und Preforms Rehm: Kontaktlöten mit und ohne Vakuum Das Lötsystem Nexus ist speziell konzipiert für das voidfreie Löten verschiedener Bauteile (z.B. IGBT) auf DCB-Substraten. Gunnar Knuepffer 21. July 2020
Luft abgedreht Elektrischer Antrieb erzeugt Vakuum direkt im Greifer Preisgekrönt ist eine Saug-Hebevorrichtung, die als Alternative zur Pneumatik und konventionellen Vakuumejektoren gilt. Sie basiert auf einer neuartigen Vakuumtechnik, die auf einen elektrischen Antrieb als zentrale Komponente setzt. kuppingers 2. October 2017
Antriebstechnik im Reinraum Linearmotoren im Vakuum Die Vakuumlinearmotoren konzipierte und fertigte Tecnotion. Sie eigenen sich für Anwendungen in der Halbleiterindustrie, wie für Applikationen in Lithografie und Inspektion. Die vorgestellten Motoren genügen strengen Vakuum-Anforderungen. Redaktion 17. October 2013
Echter Rundumschutz Professionelle Schutzbeschichtung mit Parylene Parylene steht für ein hocheffizientes Beschichtungsverfahren samt dazugehörendem Beschichtungsstoff. Aufgrund hervorragender Eigenschaften findet es zunehmend Anwendung bei der Schutzbeschichtung von Elektronik-Baugruppen. Rudolf Heicks 28. April 2012
Dynamik und Effizienz im Doppelpack Wafer-Handling mit Vakuum Zunehmende Wettbewerbsintensität in der Photovoltaik-Industrie zwingt die Hersteller zu noch mehr Prozessrationalisierung. Effizienzsteigerung und Kostenreduktion sind die Instrumente, die Wettbewerbsfähigkeit sichern sollen. Der Einsatz innovativer Produktionstechnologie spielt hierbei eine Schlüsselrolle – z. B. beim automatisierten Wafer- und Zellhandling mit Vakuum. Edgar Grundler 15. March 2012