Änderung bis Ende 2019 Der Weg der Sicherheitszulassung von der EN60950 zur EN62368 Netzteile mit der Sicherheitszulassung nach der DIN EN 60950-1 dürfen bei unverändertem Stand bis Ende 2019 eingesetzt werden. Danach verliert die Norm ihre Gültigkeit. Die Nachfolgernorm ist die DIN EN 62368-1/VDE 0868-1. Hierzu soll man sich die weltweit genormten Nennspannungen und Varistorspannungen ansehen. Reinhard Kalfhaus 25. January 2017
Schutzbauelemente für LED-Beleuchtungen Damit das Licht nicht ausgeht LED-Beleuchtungen haben sich wegen ihrem geringen Energieverbrauch, langer Lebensdauer, kompakten Ausmaße, gleichmäßiger Lichtfarbe und Dimmfähigkeit in vielen Applikationen durchgesetzt. Allerdings reagieren sie empfindlich auf Strom- und Spannungsspitzen sowie hohe Temperaturen. Hier helfen Epcos-Varistoren als Schutzbauelemente, die sogar Blitzeinschläge in Straßenbeleuchtungen von den LEDs fernhalten. Neumayer 4. March 2016
Stoßsicher Kompakter und robuster Überspannungsschutz mit Vielschichtvaristoren Überspannung und die damit verbundenen sehr hohen Stoßströme beschädigen oder zerstören elektrische und elektronische Geräte. Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist daher unumgänglich. TDK hat auf Basis eines neuen Keramikmaterials jetzt eine High-Surge-Serie von Epcos-Vielschichtvaristoren entwickelt, die kompakte Abmessungen mit hoher Schutzwirkung vereinen. Dipl.-Ing. Carlos Augusto Schlabitz Filho 10. February 2016
Variabel Resistor als Überspannungsschutz Wie Varistoren Schaltungen vor Überspannungen schützen Elektronikentwickler verwenden Varistoren, um empfindliche Schaltungen vor Überspannungen zu schützen. Diese Bausteine bieten eine hohe Haltbarkeit, die auch wiederholten Impulsstoßströmen und Transienten widersteht. Hier finden Sie die Grundlagen. Tim Patel, Todd Phillips 6. November 2015