Festkörper: Das bessere Lidar Solid-State Lidar erstmals flexibel in Autos integrieren Kleiner als eine Kreditkarte ist der Halbleiter-Lidar-Sensor von Opsys, der sich selbst in die Windschutzscheibe oder Scheinwerfer integrieren lässt. Die Technologie eignet sich für Pkws ebenso wie für Nutzfahrzeuge. Eitan Gertel 1. December 2023
Neuronales Netz durch VCSEL-Lasersystem Wie Licht der KI Energieeffizienz beibringt Ein Forschungsteam von TU Berlin und MIT in den USA hat den weltersten Chip entwickelt, auf dem per VCSEL-Lasersystem neuromorphes Rechnen mit Licht realisiert wird. Peter Koller 23. October 2023
ToF-Lidar: 3D-Erfassung wie im Flug Time-of-Flight- (ToF) -Verfahren mit Lidar-Systemen Die dreidimensionale Erfassung der Umwelt gewinnt in immer mehr Einsatzszenarien an Bedeutung, vom Smartphone über das Auto bis in die Industrie. Eine Methode hierfür ist das Time-of-Flight- (ToF) Verfahren mit Lidar-Systemen. Alain Bruno Kamwa 31. January 2022
Unsichtbare Schutzengel Was VCSEL für den Innenraum im Fahrzeug leisten kann Neben den bereits etablierten Edge Emitting Laser (EEL) und Infrarot-LEDs (IREDs) wird eine weitere Lichttechnologie immer häufiger erwähnt: VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser). Was steckt dahinter? Martin Large 16. February 2021
VCSEL, Laserdioden, Photodioden und Co. Zuverlässigkeitsuntersuchungen für optoelektronische Bauelemente Als Sender in lokalen Netzen werden oft oberflächenemittierende Laserdioden (VCSEL, vertical-cavity surface-emitting laser) verwendet. Als Empfänger kommen pin-Photodioden zum Einsatz. Im Automotive-Bereich werden Laser- und Photodioden vermehrt in Sensoren für autonomes Fahren eingesetzt. Dr. Björn Hoffmann, Gottfried Schmitt 14. October 2019