Vergussmassen schlagen Gehäuse im Härtetest High-Performance-Vergussmassen für Automobilelektronik Steigende Temperaturen, aggressive Medien und enge Einbauräume: Herkömmliche Gehäuse stoßen beim Schutz aktueller Automobilelektronik an ihre Grenzen. High-Performance-Vergussmassen übernehmen – flexibel, widerstandsfähig und prozessoptimiert. Martin Kröger 11. June 2025
Im Fall eines Brandes auf der sicheren Seite Hochtemperaturbeständige Vergussmassen nach UL-zertifiziert Diverse elektrische und elektronische Bauteile sind hohen Temperaturen ausgesetzt. Mehrere flammhemmende Polyurethane für zum Teil neu entwickelte Vergussmassen und ein hochtemperaturbeständiges Epoxidharz von Wevo erhielten nun hohe UL-Einstufungen. Petra Gottwald 18. May 2021
Niedrigviskose Vergussmassen Anspruchsvolle Elektronik vergießen Angesichts zunehmend komprimierten Bauraums und wachsender Leistungsdichten steigen die Anforderungen an das Design elektronischer Komponenten. Damit werden auch die Vergussmaterialien zu entscheidenden Faktoren für die dauerhafte Funktion elektronischer Baugruppen. Gunnar Knuepffer 7. August 2020
Wärmebehandlung in der Elektronikfertigung Klebstoffe und Vergussmassen richtig aushärten Als Schutz elektronischer Bauteile gegen Umwelteinflüsse und zur elektrischen Isolation von Baugruppen kommen Vergussmassen zum Einsatz. Zum Fixieren verschiedener Bauteile auf einer Baugruppe werden Klebstoffe eingesetzt. Je nach chemischer Zusammensetzung der Materialien ist es notwendig, diese zur Aushärtung einer Wärmebehandlung zu unterziehen. Robert Hallgarten 26. June 2020
Die richtige Antwort auf schwierige Bedingungen Die passende Vergussmasse schützt Akkus von Elektrorollern Gießharzsysteme schützen und isolieren Leiterplatten sowie elektronische Bauteile vor den Gefahren rauer und schwieriger Umgebungsbedingungen. Dazu gehören Feuchtigkeit, Vibrationen, thermische oder physikalische Schocks sowie allgemeine Verschmutzungen. Gunnar Knuepffer 5. May 2020
Die Effizienz industrieller Prozesse erhöhen Otto-Chemie: Industrieklebstoffe für spezifische Anforderungen Hermann Otto, auch bekannt unter Otto-Chemie, erweitert seine Novasil-Reihe um weitere Dicht- und Klebstofflösungen sowie Vergussmassen auf der Basis von Silicon-, Polyurethan- und Hybridtechnologien. Zur productronica 2019 stellte der Hersteller sein erweitertes Portfolio vor. Gunnar Knuepffer 29. November 2019
LED im Salzsprühnebel Schutzlacke verlängern die Lebensdauer von LEDs Lebensdauer und LED-Leistung erhöhen sich mit dem richtigen Schutzlack, der in maritimer Umgebung anders beschaffen sein muss als in industrieller. Electrolube beschreibt die Einflussfaktoren der Umgebung und schlägt den passenden Schutz vor. Jade Bridges 31. October 2019
Lichtkunst in IP65 Vergussmasse von Lackwerke Peters ermöglicht Lichtkunstprojekt Die hochtransparente Elpecast-Vergussmasse Wepuran VT 3402 KK-NV-LT wurde im Lichtkunstprojekt „5 Säulen für Marburg“ eingesetzt. Gunnar Knuepffer 9. May 2019
Erhöhter Schutz für LEDs Polyurethan-Gießharze schützen LEDs LEDs sind empfindliche elektronische Komponenten und benötigen häufig zusätzlichen Schutz gegen mechanische Beschädigung, Feuchtigkeit und andere Umwelteinflüsse. Eine Reihe von Polyurethan-Gießharzen, die einen großen Bereich verschiedenster Eigenschaften abdecken, eignen sich optimal als LED-Verguss zum Schutze der LEDs. Alistair Little 5. November 2018
Keine Chance für Luftblasen Vakuumverguss für elektronische Komponenten Obwohl der Verguss unter Vakuum elektronische Komponenten bewiesenermaßen am effektivsten schützt, halten viele Anwender das Verfahren für zu komplex und scheuen die vermeintlich hohe Anfangsinvestition. Dabei lohnt sich ein zweiter Blick: Ein Praxisversuch zeigt, dass sich Vakuumverguss auch für Standardkomponenten eignet. Karin Prechtner, Matthias Stollberg 20. March 2017
Richtig auswählen Verkleben von Sensoren im Automobil Mittlerweile kommen bis zu hundert Sensoren in einem Auto zum Einsatz, Tendenz weiter steigend. Dabei variieren die Einsatzgebiete zwischen Sicherheit, Komfortfunktionen und Antriebsstrang. Viele dieser Sensoren besitzen Bauteile, die mit Klebstoffen fixiert und mit Vergussmassen geschützt werden. Gerade im Auto sind die Anforderungen hoch, und so müssen die Klebstoffe auch in anspruchsvoller Umgebung wie zum Beispiel im Motorraum dauerhaft und zuverlässig funktionieren. Der Industrieklebstoffhersteller Delo gibt Tipps, welche Klebstofffamilie sich für welchen Sensor eignet. Dr. Daniel Lenssen 15. April 2016
Flammwidrige Polyestervergussmasse Verguss von Elektronik- und Elektrokomponenten Die Isocyanat-freie Vergussmassse PE7600 von Electrolube ist ein Hochleistungs-Kunstharz, undurchsichtig und flammwidrig, der in erster Linie zum Verguss empfindlicher Elektronik- und Elektrokomponenten entwickelt wurde, selbst zum Einsatz unter extrem variierenden Bedingungen. Neumayer 3. October 2012
PE7500 Klar und ohne Isocyanat Electrolube stellt mit PE7500 ein klares Kunstharz auf Polyesterbasis vor – eine flexible Vergussmasse, mit der Leistungsfähigkeit eines Polyurethan-Gießharzes, aber unter Verzicht auf die Verwendung von Isocyanat. Redaktion 25. June 2012