In eigener Sache Neue Website Automotive Digital Transformation gelauncht Der Fachinformationsbereich der SWMH startet mit einer neuen, englischsprachigen Website. Das Portal "Automotive Digital Transformation" – kurz ADT – greift Themen rund um das vernetzte und softwaredefinierte Fahrzeug auf. Dr. Martin Large 25. March 2025
Entscheidend für echten Nutzen von Automatisierung und Digitalisierung Horizontale Vernetzung gegen den Fachkräftemangel Nicht erst seit Corona stehen in vielen Unternehmen eingefahrene Vorgänge auf dem Prüfstand. Das reicht sogar bis zum ganzheitlichen Neudenken der Wertschöpfung. Wie das aussehen kann. Jochen Leppert, Claus Mahler 3. May 2023
Wege zum Werk der Zukunft in der Elektronik Plug & Play IIoT-Verbindungen für moderne Fabriken Immer mehr Maschinen sind IPC zertifiziert, was die Datenerfassung und den Datenaustausch zum einen günstiger macht und zum anderen wesentlich vereinfacht. Welche Vorteile es noch mit sich bringt. Petra Gottwald 3. May 2023
Digitalisierung und Vernetzung als Ziel Micronex neues Mitglied beim SEF Smart Electronic Factory e.V. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedsunternehmen will Micronex als Mitglied der SEF Smart Electronic Factory e.V. Standards und Schnittstellen erarbeiten, die ein Industrie 4.0-konformes Agieren ermöglichen. Martin Large 23. February 2021
Ein Blick in die Zukunft Autonomes Fahren wird den Verkehr prägen Kaum eine Technologie hat die Automobilbranche so geprägt, wie es das autonome Fahren tun wird. Neue Geschäftsmodelle kommen, während alte sich verabschieden müssen. Dennoch birgt dieser Wandel viel Potenzial für alle Beteiligten, sofern die Umsetzung sowie die Rahmenbedingungen stimmen. Christian Seider 5. June 2018
Hannover Messe 2018 Bosch will Fabriken schlau, schlank und flexibel machen Fest verbaut sind nur der Boden, die Wände und das Dach. Alles andere ist beweglich und vernetzt. Unter dem Motto „Factory of the future. Now. Next. Beyond“ zeigte Bosch auf der Hannover Messe 2018, wie sich das Unternemen die Fabrik der Zukunft vorstellt. Martin Large 30. April 2018
Zulieferer auf der IAA 2017 IAA 2017: Assistenzsysteme, hochauflösende Sensoren, Vernetzung, E-Mobilität Digitalisierung, alternative Antriebe, Elektromobilität und ganz neue Mobilitätskonzepte – egal ob Hersteller oder Zulieferer, Automobil- oder IT-Branche – die traditionellen Branchengrenzen verschwammen auf dieser IAA zunehmend. Den Besuchern bot die IAA in diesem Jahr 228 Welt- und 64 Europapremieren. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK war vor allem bei den Zulieferern unterwegs und zeigt, welche Highlights es bei Assistenzsystemen, Sensoren, Vernetzung und bei der Elektromobilität gab. Dr.-Ing. Nicole Ahner 26. September 2017
Software & KI in der vernetzten Welt Fünf Keynotes auf dem Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“ Hier präsentieren wir wesentliche Elemente aus fünf Keynotes vom 21. Fachkongress „Fortschritte in der Automobil-Elektronik“. Das beherrschende Thema in Ludwigsburg war stets die Software in verschiedenen Facetten für diverse Anwendungen im Fahrzeug. Alfred Vollmer, Dr. Ingo Kuss 16. August 2017
Digitale Verkehrssicherheit Schutz vor Hackern beim autonomen Fahren Vollkommen autonom fahrende Fahrzeuge sollen bereits in wenigen Jahren auf unseren Straßen unterwegs sein. Die dazu notwendige Vernetzung erfordert eine neue Dimension der digitalen Absicherung. Lars Reger 20. July 2016
Ganzheitliche Gestaltung eines HMI Evolution der Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Auto Das Mobilitätsverhalten der Autofahrer weltweit verändert sich kontinuierlich. Zugleich bringen neue Entwicklungen wie das automatisierte Fahren und intelligente Verkehrssysteme sowohl Lösungen als auch Herausforderungen mit sich. Es gilt, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine an absehbare Veränderungen beim Autofahren anzupassen. Dazu ist ein ganzheitlicher Ansatz beim HMI (Human Machine Interface) nötig. Helmut Matschi 5. February 2015
Der Weg zum schnellen, wirksamen und trotzdem flexiblen Agieren Evolution und Trends in der E/E Die Herausforderungen im Bereich Automobil-Elektrik/Elektronik (E/E) liegen in der Bewältigung der Komplexität bei gleichzeitiger Erfüllung der strengen Vorgaben in punkto Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit für die Systeme und Komponenten: Der Trendreport Dr. Christof Ebert, Dr. Dieter Lederer 30. November 2012