Von Algen bis Urin Das sind die skurrilsten Methoden zur Energieerzeugung Die Suche nach alternativen Energiequellen hat im Laufe der Jahre zu einigen ungewöhnlichen und kreativen Methoden der Stromerzeugung geführt. Hier sind einige der skurrilsten. Dr. Martin Large 23. February 2024
Video von der Continental TechShow 2023 Continental stellt skalierbares Kühlsystem für ECUs vor Im Juni 2023 war Alfred Vollmer, Chefredakteur AUTOMOBIL-ELEKTRONIK, auf der Continental TechShow. Eine seiner Entdeckungen: ein skalierbares Kühlsystem, das sowohl einfache ECUs als auch sperrige Rack-Systemen kühlt. Im Video wird zudem ein besonderer Vorteil deutlich. Dr. Martin Large 14. June 2023
Der Weg zum Modell Thermische Simulation Die thermische Simulation von elektronischen Baugruppen oder ganzen Geräten ist auch heute noch für viele kleine und mittelständische Unternehmen ein Buch mit sieben Siegeln. In den letzten Jahren hat sich jedoch bei Simulationswerkzeugen einiges getan. In diesem Artikel wird anhand der Software 6SigmaET die Simulationswelt dargestellt und mit negativen Gerüchten aufgeräumt. Tobias Best 29. May 2013
Die richtige Power AC/DC-Netzteile nicht überdimensionieren Eine zu klein dimensionierte Stromversorgung ist der Tod jedes elektrischen Geräts und damit eine große Sorge der Entwickler. Um das auf jeden Fall zu umgehen, spezifizieren sie lieber mehr als tatsächlich nötig – und mindern damit die Effizienz des Systems. Manchmal wäre weniger tatsächlich mehr: Ein Plädoyer für die richtige Auslegung. Don Knowles 14. March 2013
Manche mögen’s kühl Thermische Anforderungen von LED-Leuchten Empfindliche Exponate, etwa in Shops und Museen, brauchen Lichtquellen ohne Infrarotanteil: Der sorgt nur für unerwünschte Wärme. LEDs setzten Objekte ohne Wärmestrahlung ins rechte Licht, wollen aber bei kühlen Temperaturen leuchten. Mit der richtigen thermischen Auslegung gelingt dies. Manfred Scheubeck 18. June 2012