Dieter Weiss im Videointerview Wie steht es um den EMS-Markt 2024 und wie entwickelt er sich? Dieter Weiss von in4ma gilt als Branchenexperte im EMS-Markt, auch wenn nicht alle immer mit ihm einer Meinung sind. In einem neuen Videointerview gibt er Einblick in den EMS-Markt 2024 und wie er sich entwickeln könnte. Dr. Martin Large 7. February 2024
Stärker als der Markt wachsen Komax Gruppe strebt 2028 über 1 Milliarde Umsatz an Die Komax-Gruppe hat die Strategie 2028 erarbeitet und sich ambitiöse Ziele gesetzt: Weiterhin kräftig und profitabel wachsen und 2028 einen Umsatz von CHF 1,0 bis 1,2 Milliarden sowie ein betriebliches Ergebnis von CHF 120 bis 160 Millionen erzielen. Jessica Mouchegh 6. October 2023
Positive Entwicklung im 1. Quartal Sensorik und Messtechnik weiter auf Wachstumskurs Die vierteljährliche Befragung der AMA-Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung in der Sensorik und Messtechnik fällt positiv aus: Nach einem leicht rückläufigen 4. Quartal 2022 haben Umsatz und Auftragseingänge im 1. Quartal 2023 wieder zugelegt. Jessica Mouchegh 28. June 2023
Investition in internationale Aktivitäten Delo steigert Umsatz kräftig Delo hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Umsatzplus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Als Wachstumstreiber erwiesen sich insbesondere Japan und die USA. Martin Probst 26. May 2023
Signifikantes Wachstum in allen Märkten Escha setzt 2022 erstmals mehr als 100 Millionen Euro um Trotz der weiterhin angespannten Lage in der Vormaterialbeschaffung und am Arbeitsmarkt verzeichnete die Escha-Gruppe 2022 deutliches Wachstum in allen Märkten und ein Umsatzplus von 17 Prozent. Jessica Mouchegh 13. March 2023
Solide Zahlen für 2022 Kontron auf dem Weg zum reinen IoT-Player Bei Kontron stimmen Zahlen und Auftragslage der ersten drei Quartale 2022 optimistisch. Die Transformation zum reinen IoT-Anbieter schreitet voran und das Unternehmen rechnet weiterhin mit zweistelligem Wachstum. Jessica Mouchegh 14. November 2022
Erholung für alle Ländermärkte ZVEI erwartet Wachstum für Weltmarkt Automation 2021 und 2022 Nachdem der Weltmarkt Automation im Jahr 2020 einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte, prognostiziert der ZVEI für 2021 und 2022 ein Wachstum in Höhe von 9 beziehungsweise 6 % für alle großen Ländermärkte. Jessica Mouchegh 13. August 2021
Automatisierungstechnik / Geschäftsbilanz Balluff: Nach Umsatzeinbußen wieder auf Wachstumskurs Balluff, ein Hersteller von Automatisierungstechnik, erzielte 2020 einen Jahresumsatz von 410 Millionen Euro, 13 % weniger als im Vorjahr. Der Umsatz im 1. Quartal 2021 entspricht mit 127 Millionen Euro wieder dem hohen Wachstum im 1. Quartal 2018. Dieter Wirth 7. June 2021
Künstliche Intelligenz und Gesellschaft Professor Ertel: Für und wider Künstliche Intelligenz Welche technischen Innovationen durch KI gibt es und welche sind künftig zu erwarten? Welche Auswirkungen werden sie haben und wie kann man damit umgehen? Sollte man steuernd eingreifen, um kommenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen? Prof. Dr. Wolfgang Ertel 13. March 2019
Verhaltene Prognose Deutscher Halbleitermarkt schließt 2018 mit starkem Wachstum ab Stephan zur Verth, Vorsitzender der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente im ZVEI gab Zahlen zur Geschäftsentwicklung im Halbleitermarkt bekannt: „Der deutsche Halbleitermarkt wächst in diesem Jahr um acht Prozent auf fast 16 Milliarden US-Dollar, Im Vergleich zum europäischen und weltweiten Halbleitermarkt wächst der deutsche Halbleitermarkt jedoch schwächer“. Für 2019 rechnet er mit einem Inlandswachstum von etwa vier Prozent. Martin Probst 20. December 2018
UL verstärkt sich in der DACH-Region Ingo M. Rübenach ist neuer Vice President UL (Underwriters Laboratories), das weltweit tätige Prüf- und Zertifizierungsunternehmen mit Stammsitz in den USA und Europa-Tochter in Neu-Isenburg bei Frankfurt, hat Ingo M. Rübenach zum neuen Vice President für die DACH-Region ernannt. Neumayer 21. April 2015