Bluetooth Low Energy erobert jede Branche Warum BLE-Technik heute unverzichtbar geworden ist Ob Medizin, Smart Home oder Wearables: BLE ist aus modernen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Technik ermöglicht energieeffiziente Konnektivität – überall dort, wo lange Laufzeit, Zuverlässigkeit und geringe Baugrößen gefragt sind. Erick John Reyes, Mary Grace Legaspi und Eric Peňa 12. June 2025
Batterie wie Zahnpasta Wie eine formbare Batterie flexiblere Technik ermöglicht Kompakte Energie zum Mitbewegen: Flüssige Elektroden ermöglichen erstmals flexible Batterien ohne Leistungsverlust. Der neuartige Zellaufbau eröffnet nachhaltige Spielräume für Design, Integration und Zukunftstechnologien – zumindest ist das die Idee. Dr. Martin Large 29. April 2025
Von KI bis 6G Welche Trends ChatGPT für die Elektronikindustrie sieht Bis 2025 ist es nicht mehr weit und wir bekommen viele Mails zu den Trends in der Elektronikindustrie. Aus Neugierde haben wir aber auch bei ChatGPT nachgefragt, was die KI an Trends für das nächste Jahr sieht. Spoiler: KI ist einer davon... Dr. Martin Large 16. December 2024
Energiesparendes Multicore-Design Schnelle KI-Berechnungen in Edge-Geräten Bis zu 70 Prozent weniger Energie als frühere Generationen verbrauchen die neuen Crossover-MCUs von NXP Semiconductors. Fünf Prozessorkerne ermöglichen KI-Anwendungen im Edge-Bereich wie Wearables oder Smart Homes. Jessica Mouchegh 4. October 2024
Von Wearables über Edge Computing bis zu KI So gelangt Zukunftstechnologie in die Medizintechnik Der technologische Fortschritt in der Gesundheitsbranche ermöglicht schnellere und genauere Diagnosen und Behandlungen für Patienten in aller Welt. Was läuft derzeit hinter den Kulissen, um diese Geräte noch intelligenter zu machen? Shawn Luke 8. July 2024
Energiespeicher für tragbare Technologien Garnförmiger Superkondensator lässt sich in Textilien einweben Mit dem hohen Interesse an tragbaren Technologien hat auch die Forschung zur Entwicklung von Energiespeichern zum Einweben in Textilien zugenommen. Forscher haben nun einen "Sweet Spot" für den höchsten Energiefluss pro Längeneinheit gefunden. Nicole Ahner 7. February 2024
Längere Akkulaufzeit und einfachere Systemintegration Bosch übernimmt Mikrolautsprecher-Spezialisten Durch die Übernahme der Fraunhofer-Ausgründung Arioso Systems erweitert Bosch die Produktpalette im Bereich MEMS-Mikrolautsprecher. Ein Grund ist die spezielle Technologie, die das Unternehmen entwickelt hat. Jessica Mouchegh 11. May 2022
Elektronik-Distribution / Integrierte Schaltkreise (IC) Digi-Key Electronics vertreibt ultrakleine ICs von GLF Integrated Power Der Elektronik-Distributor Digi-Key Electronics hat eine weltweite Vertriebspartnerschaft mit dem IC-Hersteller GLF Integrated Power geschlossen und erweitert damit sein Angebot um ultrakleine Silizium-ICs. wirth 15. December 2020
Kompakte Boards für kompakte Anwendungen Wearables mit Arduino-Entwicklerboards umsetzen – für Maker und Entwickler Arduino hat sich bei Hobbyisten und Herstellern als erfolgreich erwiesen. Es wurde auch von professionellen Designern für frühe Entwicklung und Prototyping und in jüngster Zeit auch für vollwertige Designs genutzt. Allerdings steigen die Anforderungen an das Board. Clive Maxfield 3. November 2020
Fokus auf das Herz Wearables: Single-Chip-Lösung zur Überwachung von Herzinsuffizienz Die nichtinvasive Diagnostik ist dank jüngster Entwicklungen von Sensoren in Wearables schon Realität. Neben den rasanten technologischen Fortschritten bei Sensoren können CPUs mit großen Speichern komplexe Algorithmen auf der kleinen Grundfläche der Wearables verarbeiten. Ein Trend ist es, zwei unterschiedliche Erfassungsmethoden mit einem einzigen Chip zu realisieren, um die Anwendung weiter zu miniaturisieren. Steve Koh 11. May 2020
Biomonitoring – Am Puls der Zeit Photodiode und Sensor ermöglichen Erfassung von Vitalwerten Immer mehr Menschen überwachen ihre Vitalwerte mit Fitnessarmbändern und Smart Watches. Die Grundlage für präzise Messungen legen Entwickler bereits beim Entwurf von Sensoren und Gesamtsystem. Dr. Christoph Goeltner 22. April 2019
Sensorik für IoT MEMS-Beschleunigungssensor mit geringer Leistungsaufnahme Der dreiachsige Beschleunigungssensor LIS2DW12 auf MEMS-Basis von STMicroelectronics soll in IoT-Anwendungen und Wearables zum Einsatz kommen. Der Baustein bietet mehrere stromsparende und rauscharme Einstellungen. Hans Jaschinski 16. February 2017