Bis Energieeffizienzklasse IE3 Wassergekühlter Motor für 700 kW Die wassergekühlten K1W-Motoren leisten bis zu 700 kW und sind bis Energieeffizienzklasse IE3 verfügbar. Je nach Variante eignen sie sich beispielsweise für Mischer, Extruder, Spritzgieß-, Druck-, Papier- und Drahtziehmaschinen. Ausgeführt in Schwinggrößenstufe A, Schutzart IP55 und Isolationsklasse F (bis 155 °C) liegt die Achshöhe der Motoren zwischen 200 bis 355 mm. Heyer 10. April 2017
Antriebstechnik Klassenziel IE4 bei Drehstrom-Asynchronmotoren erreicht Ab Januar sind ab 7,5 kW Leistung IE3-Motoren oder IE2-Motoren mit Umrichterspeisung Pflicht. Und die Energieeffizienzklasse IE4 – ab 2017 Pflicht – legt die Messlatte nochmals rund 20 % höher. Sind dann Drehstrom-Asynchronmotoren überhaupt noch einsetzbar? Sebastião Lauro Nau 15. December 2014
Frequenzumrichter Umrichter mit Bypass-Funktion WEG erweitert die Funktionalität des Frequenzumrichters CFW701 für den Bereich Heizung, Lüftung und Klima (HLK) um eine manuelle beziehungsweise automatische Bypass-Funktion. Neumayer 10. February 2014
Antriebe als sparsame Globetrotter Globales Visum für Eusas-Motoren Andere Länder, andere Spannungen. Das Multikulti bereitet Maschinenbauern Probleme. Je nach Zielregion müssen verschiedene Typen projektiert und bestellt werden. Bei Motoren sorgen WEG und Watt Drive für Entspannung, deren EUSAS-Motoren dank spezieller Wicklungen global einsetzbar sind. Erich Protas 5. November 2013