Fokus auf Energie und Ressourcen Electrifying Ideas Award 2024: Nominierte stehen fest Eine unabhängige Jury von Experten aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft hat unter den zahlreichen Einreichungen insgesamt fünf Unternehmen für den zweiten Electrifying Ideas Award nominiert. Welche Ideen überzeugt haben. Jessica Mouchegh 16. April 2024
Elektronik und Verbindungstechnik aus Detmold Weidmüller erweitert Vorstand Mit Sebastian Durst konnte die Weidmüller-Gruppe einen Fachmann aus den eigenen Reihen für das Führungsteam gewinnen. Er erweitert ab April 2023 als Chief Operations Officer den Vorstand. Jessica Mouchegh 25. January 2023
Zuverlässige Eis- und Schadensdetektion an Windenergieanlagen Kontinuierliche Rotorblattüberwachung Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die wichtigsten Faktoren beim Betrieb von Windenergieanlagen. Damit rückt auch die Zustandsüberwachung von Rotorblättern in den Fokus. Weidmüller stellt dafür ein innovatives System bereit. Harald Wollstadt 18. November 2021
Dr. Christian von Toll Weidmüller Deutschland: Neuer Geschäftsführer und Regionalleiter Weidmüller stellt seine deutsche Vertriebsgesellschaft Deutschland neu auf. Ab sofort übernimmt Dr. Christian von Toll die Geschäftsführung Weidmüller Deutschland sowie die Regionalleitung der deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Martin Large 17. November 2020
Infrastruktur fürs Industrial IoT Die Steckerfrage ist bei Single Pair Ethernet noch nicht entschieden Kann sich Single Pair Ethernet (SPE) zur nächsten Kommunikationsarchitektur entwickeln? An der Infrastruktur, Leitungen, Switche und Stecker, wird jedenfalls intensiv gearbeitet. Unternehmen wie Weidmüller brechen hier eine Lanze für die Normen IEC 63171-2 und IEC 63171-5. Simon Seereiner 15. May 2020
Initiative für Schaltschrankbau vorgestellt Weidmüller steigert 2019 Umsatz auf 830 Millionen Euro In seiner virtuellen Pressekonferenz blickte Weidmüller auf ein durchwachsenes Geschäfsjahr 2019 zurück, in dem das Unternehmen seinen Umsatz leicht steigerte. Außerdem stellte das Unternehmen seine Initiative „Smart Cabinet Building“ für neue Lösungen im Schaltschrankbau vor. Dr. Martin Large 22. April 2020
Messtechnik Stromwandler von Weidmüller lassen sich nachträglich einbauen Weidmüllers Kabelumbau-Stromwandler KMCA und Differenzstromwandler CMA-RCM und KCMA-RCM lassen sich ohne Betriebsunterbrechung installieren. Gunnar Knuepffer 3. March 2020
Vorher bei Bosch Rexroth Weidmüller: Thomas Bürger leitet Automation Products & Solutions Anfang 2020 wechselte Dr. Thomas Bürger von Bosch Rexroth zu Weidmüller. Er übernimmt dort die Leitung der Division Automation Products & Solutions (APS) von einem weiteren „Wechsler“. Gunnar Knuepffer 19. February 2020
Volker Bibelhausen stärkt Technologiekompetenz bei Weidmüller Ex-Phoenix-Manager geht zu Weidmüller Volker Bibelhausen wechselt zum 1. September 2018 als Chief Technology Officer (CTO) zur Weidmüller Gruppe in Detmold. kuppingers 28. August 2018
LED-Technik am Arbeitsplatz Wenn im Schaltschrank ein Licht aufgeht Wartungsarbeiten im Schaltschrank oder Revisionsschacht finden oft bei schlechter Ausleuchtung statt; weil die Beleuchtungstechnik hier an Grenzen stieß. Mit der LED-Technik kann sich dies nun ändern. Dipl-Ing. Horst Kalla 9. March 2018
Engineering-Tool im Tornister Interview mit Michael Matthesius, Weidmüller Die Designstudie ‚u-control‘ stieß auf der SPS IPC Drives 2016 auf reges Interesse. Jetzt steht bei Weidmüller die Markteinführung der Web-basierten Automatisierungsplattform u-control an. Michael Matthesius, Leiter der ‚wiederbelebten‘ Division Automation Products and Solutions, erläutert die Besonderheiten dieser SPS-Generation. Heyer 15. November 2017
Kompakte Verbindung zwischen Leiterplatte und Motor Hybridsteckverbinder für die IP20- und IP6x-Welt Hybridkabel stellen die Verbindung zwischen Frequenzumrichtern oder Servoreglern und dem Motor her. Der Leiterplattensteckverbinder Omnimate Power Hybrid von Weidmüller verbindet in einem Steckvorgang Energie- und Signalleitungen sowie den Kabelschirm von Hybridleitungen mit dem Gerät und verriegelt automatisch. René Arntzen 25. May 2017
Migrations-Schnittstelle Die SPS fix tauschen Ein SPS-System auszutauschen sollte möglichst ohne längere Ausfallzeiten vonstattengehen. Frontadapter als Migrations-Schnittstelle samt vorkonfektionierten Kabeln sind für dieses Problem eine einfache mechanische Lösung, die mühlseliges Neuverkabeln vermeidet. Feldmann 14. July 2015
Blitz- und Überspannungsschutz Weidmüller und Iskra Zaščite starten gemeinsame Produktion Seit Mai 2014 entwickeln und produzieren Weidmüller und Iskra Zaščite auf 1320 m² in Logatec (Slowenien) Blitz- und Überspannungsschutzlösungen. Kallweit.JC 28. May 2014
Push-In-Direktstecktechnik in hochwertigen Elektrowerkzeugen Leiterplattenklemmen im 3,5 bis 7,62 mm Raster Fein setzt bei der innovativen Winkelschleifer-Familie EVO mit seinem neuen Bedienkonzept auf Leiterplattenklemmen LSF-SMT von Weidmüller. Sie sind in Push-In-Direktstecktechnik ausgeführt und sorgen für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Horst Kalla 23. July 2013
Zuverlässige Zugbegleiter Steckverbinder für die Bahnelektronik Elektromechanische Bauteile – also auch Steckverbinder – braucht die Bahn. Aber für den Einsatz in der Verkehrstechnik wie für Wagenübergänge in Zügen und Schienenfahrzeugen müssen sie sich erst einmal beweisen. Robustheit und Zuverlässigkeit sind wichtige Faktoren, wie Weidmüller zeigt. Jürgen Beymann 28. August 2012
All-electronics Volpert Briel wird neuer Weidmüller-Vertriebsvorstand Der Aufsichtsrat der Weidmüller-Gruppe bestellt mit Wirkung zum 01.09.2009 Volpert Briel (54) zum Vorstandsmitglied. Briel wird für den Vorstandsbereich Vertrieb verantwortlich zeichnen. In dieser Funktion soll er die Stabilisierung des Heimatmarktes und den Ausbau der globalen Vertriebsorganisation forcieren. Schwerpunkte bilden Zentraleuropa sowie die Wachstumsmärkte in Asien und Amerika. Volpert Briel komplettiert den bisherigen Vorstand, bestehend […] Redaktion 28. August 2009
Elektronischer Bodyguard 24-Volt-DC-Stromkreise selektiv, statisch und dynamisch absichern „Im Anlagenbau werden bedingt durch die steigende Automatisierung immer mehr elektronische und elektrische Verbraucher zu Fertigungsgruppen oder -inseln zusammengefasst“, Redaktion 22. April 2009