Glossar der Mikroelektronik-Bauteile Elektronische Bauteile: Die wichtigsten Typen erklärt Mikroelektronik bildet das Fundament heutiger Technologie. Die präzise Steuerung und Leistungsfähigkeit dieser Geräte hängt von den verbauten Bauteilen ab. Sie ermöglichen die Miniaturisierung und Effizienzsteigerung, die Fortschritte möglich machen. Martin Probst 10. October 2024
Dem Schwefel keine Chance Schwefelresistente Dickschichtwiderstände für raue Umgebungen Schwefelhaltige Umgebungsbedingungen sind im rauen Industrie- und im Verkehrsumfeld keine Seltenheit. Um die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit von Geräten und Maschinen zu erhöhen, können dort schwefelresistente Widerstände zum Einsatz kommen. Gerhard Stelzer 15. July 2024
Zusammenspiel von Spannung und Widerstand Wie Potentiometer funktionieren und eingesetzt werden Potentiometer sind essenzielle Bauteile in der Mikroelektronik, die präzise Spannungs- und Widerstandssteuerung ermöglichen. Sie bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in elektronischen Systemen. Hier finden Sie alles Wichtige dazu. Martin Probst 12. June 2024
Systemausfälle durch Schwefelbelastung vermeiden Mehr Zuverlässigkeit mit schwefelresistenten Dickschicht-Widerständen Dickschicht-SMD-Widerstände kommen in vielen elektronischen Schaltung zum Einsatz. Durch Umweltverschmutzung sind sie einer hohen Schwefelbelastung ausgesetzt, worunter ihre Zuverlässigkeit leidet. Dies lässt sich mit geeigneten Maßnahmen verhindern. Bert Weiss 9. August 2023
Teil 17 der Themenreihe Hidden Champions der Elektronik: Zementbeschichtete Widerstände Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 17 der Themenreihe widmet sich zementbeschichteten Widerständen, die bei Temperaturen bis 250 °C arbeiten. Nicole Ahner 9. June 2023
So lässt sich die EMI-Abschirmung von Metallgehäusen verbessern Intelligente Verwendung von leitfähigen Elastomeren Elektrisch leitfähige Flachdichtungen verbessern die EMI-Abschirmung von Metall- und metallisierten Gehäusen und verbessern gleichzeitig die elektrische Verbindung und in einigen Fällen die strukturelle Erdung. Gerard Young 20. March 2023
Hochspannungs-Bauelemente in Elektrofahrzeugen E-Fahrzeuge: Netzwerkwiderstände dienen als Hochspannungsteiler Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an Präzisions-Hochspannungswiderständen für Spannungsteiler. Die RM-Serie von Susumu könnte hierfür eine geeignete Wahl sein. Ryuji Hayashi, Tobias Jung 3. April 2019
High-Side-Strommessung Stabilität durch 100-Ω-Widerstand bei MOSFET-Gates MOSFET-Gates beschaltet man mit einem Widerstand von rund 100 Ω – das ist für viele erfahrene Ingenieure klar. Der genaue Nutzen ist es aber vielleicht nicht. Warum dieser hohe Widerstand Sinn macht oder auch nicht, klärt dieser Beitrag anhand von Beispielen und Simulationen. Aaron Schultz 27. September 2018
Hidden Champion der passiven Bauelemente Leistungswiderstände trotzen Miniaturwahn Viele Bereiche der Elektronik legen das Hauptaugenmerk auf die Miniaturisierung und die Reduzierung des Energieverbrauchs. Infolgedessen müssen Entwickler auch auf kleinere Widerstände zurückgreifen. In der Leistungselektronik spielen jedoch andere Parameter eine wichtige Rolle bei der Wahl der Widerstände. Dipl.-Ing. (FH) Joachim Klingler 22. August 2017
Gar nicht trivial Datenblätter für die Auswahl von Widerständen richtig nutzen Was gibt es bei der Auswahl eines Widerstands für die eigene Applikation zu beachten? Mehr als man denken mag. Um anhand eines Produktdatenblatts eine Vorauswahl zu treffen, brauchen Entwickler einige Hintergrundinformationen und müssen manche Größen selbst berechnen. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht, wie man ein Datenblatt richtig nutzt. Thomas Otto 9. September 2015
Nicht alle sind gleich Für LEDs einen geeigneten Widerstand auswählen Nicht alle Widerstände sind gleich. Das Entstehen neuer Märkte wie der von Hochleistungs-LED-Beleuchtungssystemen unterstreicht, wie wichtig es ist, alle Aspekte einer Anwendung zu verstehen, um für diese den richtigen Widerstandstyp auszuwählen. Riedon zeigt, welche Faktoren da hineinspielen. Phil Ebbert 25. March 2014
Fähiger Widerstand Kompakte Präzisionswiderstände im Gigaohm-Bereich Um kleinste elektronische Signale auszuwerten, sind extrem hochohmige Widerstände nötig. Selbst bei kleinen Chipwiderständen wie der Baugröße 0402 mit 1 x 0,5 mm² erreichen SRT-Produkte enorme Widerstandswerte, die im Grenzbereich zu Isolatoren liegen, aber trotzdem definierte Eigenschaften aufweisen. Werner Kühnl 6. November 2012
Widerstandslösungen für höhere Ströme auf der Leiterplatte Shunts im 1-mOhm-Bereich Immer mehr Technik auf immer kleinerem Raum: Ob Parkbremse, ESP, Kraftstoffpumpen-Steuerung, integrierte Ölpumpe oder Getriebesteuergeräte – neue Fahrzeuggenerationen verlangen nach Widerständen, die trotz engsten Verhältnissen Außergewöhnliches leisten. Dipl. Ing. Marcus Escher 23. April 2012
Dünnschichtwiderstände für Hochtemperaturapplikationen Leistungsminderungskurven definiert Die Anforderungen an Dünnschichtwiderstände im Bereich der Hochtemperaturapplikationen werden immer anspruchsvoller, nicht nur im Hinblick auf die Betriebstemperaturen von bis zu + 230 °C, sondern auch in Bezug auf die Verlustleistungsdichte und die Zuverlässigkeit. Dr. Claude Flassayer 12. October 2011