Wie grün ist die Elektronikfertigung wirklich? Nachhaltigkeit in der EMS-Branche Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch welche Rolle spielt sie in der EMS-Branche? in4ma hat eine umfassende Analyse durchgeführt, um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen im DACH-Raum zu bewerten. Dr. Mareike Haaß, in4ma 17. April 2025
Schneller Laden, sicher zertifiziert Alpitronic HYC400: Schnellladen mit UL-Zertifizierung Effizientes und komfortables Laden: UL Solutions hilft Herstellern von EV-Ladetechnik, den steigenden Bedarf an leistungsstärkeren, schnelleren und sichereren Ladeoptionen zu decken. Sabine Synkule 8. January 2025
Produktion von Leiterplatten gesteigert Intectiv nach Luftfahrtnorm zertifiziert Intectiv setzt seine technologische Weiterentwicklung fort und hat die EN 9100:2018 Zertifizierung erhalten. Mit modernisierten Maschinen verbessert Intectiv seine Kapazitäten und stärkt seine Wettbewerbsposition in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Martin Probst 17. July 2024
Rohde & Schwarz und Viavi unterstützen OTIC in Berlin Erste O-RAN-Zertifizierung in europäischem Lab Bei der ersten erfolgreichen Zertifizierung einer O-RAN Radio Unit gemäß O-RAN Alliance hat das i14y Lab die integrierte Lösung für O-RU-Konformitätstests von Rohde & Schwarz und Viavi eingesetzt. Jessica Mouchegh 3. May 2024
Funkanbindung leicht gemacht Wireless-Funktionen implementieren mit HF-Ready-Modulen Robuster Schaltungsentwurf, störfeste Leiterkarte, Normen und umfassende Tests: Die Hürden der HF-Entwicklung sind hoch, besonders für Neueinsteiger. Einsatzfertige Wireless-Module können das Produktdesign beschleunigen und die Risiken begrenzen. Shishir Malav 9. April 2024
Qualifizierte EDA-Lösungen Siemens und TSMC bauen Kooperation aus Siemens Digital Industries Software gibt neue Zertifizierungen und Kooperationen mit dem langjährigen Partner TSMC bekannt. Das Ergebnis ist die Qualifizierung mehrerer EDA-Produktlinien für die Prozesstechnologien der Foundry. Jessica Mouchegh 12. October 2023
Einfache Präqualifikation oder Akkreditierung Göpel im Lieferantenportal Joscar zertifiziert Die erfolgreiche Zertifizierung im Joscar-Lieferantenakkreditierungsregister des Dachverbandes Hellios unterstreicht den Qualitätsanspruch von Göpel electronic. Jessica Mouchegh 10. July 2023
Profinet in der Praxis Zeit sparen und Risiken mindern durch vorzertifizierte Feldgeräte Damit Komponenten interoperabel sind, ist für Profinet-Geräte die Zertifizierung durch ein Prüflabor vorgeschrieben. Eine Vorzertifizierung wird empfohlen, da sie mögliche Probleme bei der Zertifizierungsprüfung erheblich verringern kann. Marcus Ekerhult 8. May 2023
Theorie und Praxis verbinden Piek-Schulung inhouse oder regional: IPC-J-STD-001 Das Schulungsunternehmen Piek führt Schulungen zu allen IPC-Zertifizierungen durch, sei es im Unternehmen als Inhouse-Schulungen oder als Regionalschulungen. Dazu gehören auch die IPC-J-STD-001-Schulung und -Zertifizierung. Jessica Mouchegh 9. May 2022
Sponsored Anwenderorientiert schulen Interview mit Ben und Rob Walls von PIEK Piek bietet individuelle Schulungen für Unternehmen in der Elektronikindustrie an. Auf was es dabei ankommt, erfahren SIe im Interview. Martin Probst 12. May 2021
Medizinische Zertifizierung Netzteile für Medizin-Anwendungen Wenn Stromversorgungen im Medizin-Sektor Anwendung finden sollen, dann müssen sie nicht nur die Standards gewöhnlicher Geräte einhalten. Aufgrund der Nähe zu Menschen sind spezielle zusätzliche Maßnahmen und Normen wichtig. Ulrich Schlienz 6. May 2021
Embedded Multicore Framework So lässt sich ein MPSoC in gemischten sicherheitskritischen Systemen zertifizieren Mit MPSoCs, also Multiprozessor-Systems-on-Chip, können Anwender die Funktionen des MPSoC nutzen, um einen sicheren Bereich von einem unsicheren Bereich zu trennen und die Kommunikation durch ein zertifiziertes Framework herstellen. Dies führt in gemischten sicherheitskritischen Systemen zu geringeren Hardware- und Zertifizierungskosten. Jeff Hancock, Etsam Anjum 8. December 2020
Statische Codeanalyse im täglichen Workflow beschleunigt Sicherheits-Zertifizierung So lässt sich funktionale Sicherheit schnell zertifizieren Eine hohe Codequalität ist die beste Voraussetzung für eine schnelle Zertifizierung der funktionalen Sicherheit. Diese Qualität lässt sich am besten frühzeitig sichern, wenn die statische Codeanalyse Teil der täglichen Entwicklungsarbeit ist. Shawn Prestridge 20. August 2020
Profinet / Kommunikations-Anschaltung Hilscher: NetX-90-basierte Produkte sind nach Profinet-Version 5.3 zertifizierbar Die Profibus-Nutzerorganisation (PNO) hat das Multiprotokoll-System-on-a-Chip NetX-90-Profinet-Stack von Hilscher für die Profinet-Version 5.3 nach der Spezifikation v2.35 zertifiziert. Gunnar Knuepffer 17. August 2020
Interview mit Michael Münkner, Phoenix Testlab Zertifizierung von Automatisierungskomponenten in der Schifffahrt Für den Einsatz von Automatisierungskomponenten in der Schifffahrt gelten spezielle Zulassungen. So wird sichergestellt, dass die Produkte den hohen Ansprüchen, wie Vibrationen und schwankende Temperaturen, auf dem Wasser standhalten. Welche Fehler Hersteller bei der Vorbereitung ihrer Produkte einfach vermeiden können und wo die Unterschiede zwischen den Zertifizierungsgesellschaften liegen, erklärt im Interview Michael Münkner, Section Manager Sales Industrial Technology und Referent für das Thema Schiffbau bei Phoenix Testlab. Martin Large 6. March 2017
Auf Nummer sicher CSA Group Bayern eröffnet neues EMV-Prüflabor in Straßkirchen Als weltweiter Dienstleister im Bereich Normenentwicklung, Produktprüfung und -zertifizierung erweitert die CSA Group Bayern das EMV-Prüflabor im Testzenrum Straßkirchen. Wallmann 23. June 2015
Normen und Standards Batterien und Akkupacks für Embedded-Produkte zertifizieren Für viele Branchen und Bauteile gibt es heute weltweite Normen und Standards. Bei kundenspezifischen Batteriepacks ist das leider nicht der Fall: Hier müssen sich Entwickler und Hersteller mit vielen verschiedenen Regeln auseinandersetzen. Je nach Land und Region unterscheiden sich auch Prüfkriterien und Kennzeichnungsvorschriften. Summer Lim 16. January 2013
Bluetooth – gebühren- und anmeldefrei! Sparen Sie 20 000 Euro Bluetooth – gebühren- und anmeldefrei Einige Leser werden diesen Begriff aus der Funktechnik noch kennen. Es gab und gibt aber Frequenzbereiche in denen Funksysteme angemeldet werden müssen und für die i.d.R. eine jährliche Gebühr gezahlt werden muß. Heyer 28. May 2004