Zinn im Kreislauf geführt Mehrwert aus dem Schmelzofen Versteckte Potenziale im Lotabfall: Wie Kreislaufwirtschaft in der Elektronikproduktion nachhaltige Lösungen schafft. Petra Gottwald 24. June 2025
Nachhaltiges Zinn, Recycling per Schall und mehr Wie Symtronics die Elektronikbranche verändern will Mit Symtronics wächst ein Ökosystem, das Nachhaltigkeit und Hightech vereinen will. Wir sprachen mit den Mitgliedern über zirkulären Zinn, innovative Recycling-Projekte und die Pläne für die Zukunft. Dr. Martin Large 8. January 2025
Dan Mutschler zu „Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen“ Kommentar: Wie wir nachhaltig mit Zinn umgehen sollten Das Recycling von Zinn hat gegenüber dem Abbau gleich mehrere Vorteile – trotzdem gehört es nicht überall zum Standard. Warum das so ist, was noch zu tun ist und was das alles mit Mallorca-Flügen zu tun hat, lesen Sie hier. Dan Mutschler 14. June 2023
Ressourcenschonendes Verfahren Warum sollte man Lötzinn recyceln? Stannol und vier Partner haben im Rahmen eines EU-geförderten Projekts zum Zinn-Recycling untersucht, wie man benutzte Lötpaste mit nachhaltigen Verfahren ohne Qualitätsverlust aufbereiten kann. Simone Bauer 5. May 2023
Kobalt, Zinn und Seltene Erden Apple setzt bis 2025 verstärkt auf recycelte Rohstoffe Bis 2025 sollen alle von Apple entwickelten Batterien zu 100 Prozent aus recyceltem Kobalt bestehen. Auch bei Seltenen Erden, Gold und Zinn will der Tech-Konzern tätig werden. Dr. Martin Large 18. April 2023
Rohstoffcharts Zinn – Produzenten und Nachfrageboom Welches Unternehmen produziert Zinn und wo wird am meisten produziert? Die größten Zinnproduzenten nach Fördermenge finden Sie in unseren Top 10. Dr. Martin Large 29. September 2021
Preise von Kupfer, Zinn und Platin im Überblick Rohstoffpreise: Warum die Aufwärtsspirale kein Ende nimmt Die Nachfrage nach vielen Industrie- und Edelmetallen steigt stetig. Das macht sie extrem teuer. Doch warum kennen die Preise derzeit nur eine Richtung? Petra Gottwald 28. July 2021
Mit Weitblick nach vorne Balver Zinn: Seit 40 Jahren innovative Produkte für weltweite Kunden Wie wird man innerhalb von vier Jahrzehnten ein Global Player? Ein fundiertes Know-how und kaufmännisches Geschick mit ausgewogenem Weitblick sind unentbehrlich. Basis des Erfolgs sind allerdings motivierte Mitarbeiter, die mit Ideenreichtum die Produktentwicklungen maßgeblich vorantreiben und so für einen kontinuierlichen Marktausbau über dem gesamten Erdball sorgen. Balver Zinn ist die Wandlung vom mittelständischem Unternehmen zum Global Player gelungen. Marisa Robles Consée 21. April 2016