
Auf der ersten Automatica seit 2018 strahlt die Branche Stärke aus. Unsere Partnerseite von kollege-roboter.de hat sich in München umgesehen. (Bild: Messe München)
„Die Robotik- und Automationsbranche hat Hochkonjunktur“, sagte Frank Konrad, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation. „Die in den Büchern stehenden Aufträge werden die Anbieter allerdings nicht so schnell wie gewohnt abarbeiten können. Jetzt gilt es, Engpässe in den Lieferketten zu managen.“ Dementsprechend wurde die Prognose für das laufende Jahr von einem Umsatzplus von rund zehn Prozent auf jetzt 6 Prozent reduziert. Insbesondere ein Mangel an Elektrotechnik- und Elektronikkomponenten verlängert die Lieferzeiten. Auch der Arbeits- und Fachkräftemangel , der sich durch das Ausscheiden der „Baby-Boomer“-Generation aus dem Arbeitsmarkt noch stark beschleunigt, schlägt der Branche aufs Gemüt.
Davon blieb die Messe jedoch unberührt: insgesamt 600 Aussteller aus 34 Ländern berichteten von großem Interesse an ihren Produkten und hochwertigen Gesprächen an den Ständen.
Was der VDMA noch zu den Zahlen sagte, welche Komponente statt 1,50 Euro nun 500 Euro kostet und welche Aussteller neue Roboter zeigten, erfahren Sie in diesem Artikel bei unserer Partnerseite www.kollege-roboter.de.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Messe München International (MMI) India Pvt. Ltd INIZIO, 507 & 508
5th floor, Cardinal Gracias Road, Opp. P&G building, Chakala
400 Andheri (E), Mumbai
India
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Was Sie beim Bestellen von Bestückungsautomation beachten müssen
Wer in eine SMD-Bestückungslinie investiert, sollte sich einen kompetenten Partner suchen. Was dieser können sollte, warum Testproduktionen sinnvoll sind und wie das bei einem Systemlieferanten in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Thermischer Luftgeschwindigkeitssensor von Flusso
Mit dem thermischen Luftgeschwindigkeits-Sensor FLS122 baut Flusso sein Angebot an Durchfluss-Sensoren weiter aus. Er ist mit Außenmaßen von 3,5 mm × 3,5 mm speziell für die Luftgeschwindigkeitsmessung auf Platinen konzipiert.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit