
(v.l.) Laura Matz, Chief Science & Technology Officer von Merck und CEO von Athinia, Manish Bhatia, EVP of Global Operations bei Micron Technology, Kai Beckmann – Member of the Executive Board of Merck und CEO Electronics, Ryan Taylor, Chief Legal und Business Affairs Officer bei Palantir (Bild: Athinia)
Micron Technology, ein Anbieter von Speicherlösungen, plant, die Athinia-Datenanalyseplattform zu nutzen, um ein Ökosystem für die Datenzusammenarbeit zu schaffen, das dazu beitragen soll, die digitale Transformation mit den Zulieferern von Micron weiter voranzutreiben. Die KI-gesteuerte Qualitätskontrollmethodik von Athinia soll es ermöglichen, die Prozess- und Geräteausbeute zu verbessern, die Kosten zu senken und die Wertschöpfungszeit zu beschleunigen, indem ausgewählte Daten und Erkenntnisse aus der Lieferkette von Micron genutzt werden. Athinia, das im Dezember 2021 eingeführt wird, ist eine Partnerschaft zwischen Merck und Palantir Technologies.
„Die sichere Architektur von Athinia wird es Micron und seinen Zulieferern ermöglichen, eine einzige Quelle von Echtzeitdaten gemeinsam zu nutzen, ohne das Eigentum an den Daten, die Governance, den Datenschutz und die Sicherheit zu gefährden“, sagte Laura Matz, CEO von Athinia und Chief Science and Technology Officer von Merck. „Durch die gemeinsame Nutzung von Daten und die Zusammenarbeit nutzt die Plattform auf maschinelles Lernen gestützte Analysen, um kritische Herausforderungen zu lösen.“
Die Idee ist, dass mithilfe der Plattform die Zulieferer von Micron ihre Prozess- und Fertigungsdaten sowie Schlüsselparameter gemeinsam nutzen können, was eine sichere Zusammenarbeit bei einer viel größeren Anzahl kritischer Analysedaten ermöglicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Würth erweitert Logistikzentrum
Mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Bad Mergentheim erhöht Würth nicht nur die Kapazität auf 235.000 Palettenlagerplätze, sondern auch den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad innerhalb der Logistik.Weiterlesen...

Kübler Hightech-Beratung vertreibt intelligente Lagerlösung
Intelligente Lagerlösungen sind nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Das Smart Storage System von Arcadia (Vertrieb: Kübler) ist eine intelligente Lagerlösung, die bei der Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von SMD-Bauteilen unterstützt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit