SPS 2019: Hot Spots bei Komponenten und Interfacetechnik
Automatisierung
25. Nov. 2019 | 10:46 Uhr | von Gunnar Knuepffer
Effiziente Anlagen- und Prozessautomation
SPS 2019: Hot Spots bei Komponenten und Interfacetechnik
Auch dieses Jahr präsentieren wir Ihnen unsere Hot Spots auf der SPS zu verschiedenen Bereichen der Automatisierung. Hier unsere Highlights bei Komponenten und Interfacetechnik.
(Bild: Heilind)
1. Bernstein – Sicherheitsrelais von Bernstein sichert Maschinen und Anlagen Halle 7A, Stand 240 Das Sicherheitsrelais SCR P von Bernstein ergänzt die Smart-Safety-Reihe rund um den RFID-Sensor SRF, den elektronischen Not-Halt SEU und die Sicherheitsauswertung SCR DI. (Bild: Bernstein)
1 / 12
2. Sigmatek – Safety-System verwaltet 70 Unterstationen Halle 7, Stand 270 Mit der Hot-swap-Funktion des Safety-Systems S-Dias von Sigmatek lassen sich modulare Maschinen und Anlageneinheiten mit Not-Halt-Funktion flexibel gruppieren beziehungsweise umrüsten. (Bild: Sigmatek)
2 / 12
3. Hebotec – Schirmklammer mit großem Klemmbereich Halle 10.0, Stand 431 Mit einem Klemmbereich von 17 bis 30 mm kann die HSK 17 – 30 von Hebotec gleich zwei Schirmklammern ersetzen, ohne dass es dadurch zu Einbußen bei den EMV-Eigenschaften kommt. (Bild: Hebotec)
3 / 12
4. Escha – Steckverbinder mit medienbeständigem Kunststoffüberwurf Halle 10.0, Stand 321 Escha zeigt erstmals M12x1-Steckverbinder mit Kunststoffüberwurf als kostengünstige Alternative zu Edelstahlüberwürfen sowie fünfpolige Varianten der L-codierten M12x1-Power-Steckverbinder. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Escha)
4 / 12
5. Captron – Kapazitive Taster frei konfigurieren Halle 4A, Stand 235 Kapazitive Taster der Caneo Series10 von Captron lassen sich über I/O-Link programmieren und eignen sich dank weiterer Protokolle auch für vernetzte Umgebungen. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Captron)
5 / 12
6. Conec – M12x1-Stecker mit L-Codierung und TPU-Umspritzung Halle 10.0, Stand 430 Conec hat das Portfolio der M12x1-Steckverbinder um L-codierte Varianten erweitert, die dank TPU-Umspritzung vor Umwelteinflüssen und Manipulationen geschützt sind. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Conec)
6 / 12
7. Murrplastik – Energiekette rollt vibrationsarm ab Halle 3C, Stand 410 Murrplastik Systemtechnik hat mit der MP 420 Evochain eine neue Energiekettenserie vom Typ Evoline entwickelt, die sich u.a. durch das Rahmensteg-Verriegelungssystem Evolock auszeichnet. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Murrplastik)
7 / 12
8. Icotek – Baugruppen-Konfigurator erstellt individuelle Produkte Halle 3, Stand 207 Mit dem Online-Baugruppen-Konfigurator können Kunden ganz individuell die geteilten Kabeleinführungssysteme von Icotek frei zusammenstellen. (Bild: Icotek)
8 / 12
9. Rafi – USB 3.0- und RJ45-Durchführungen zur Standalone-Montage Halle 2, Stand 546 Das Ramo-Programm von Rafi umfasst neben Bedien- und Anzeige-Elementen mit M12-Anschluss auch robuste USB3.0- und RJ45-Durchführungen zur Frontplatten- oder Standalone-Montage. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Rafi)
9 / 12
10. Weidmüller – I/O-Module mit galvanischer Trennung Halle 9, Stand 351 Die I/O-Module UR20-8DI-ISO-2W und UR20-4DO-ISO-4A mit galvanisch getrennten Ein- und Ausgangssignalen aus der U-Remote-Serie ergänzen das Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio U-mation von Weidmüller. (Bild: Weidmüller)
10 / 12
11. Ecom – Smartphone Smart-Ex 02 für den Ex-Bereich Halle 7A, Stand 330 Die Pepperl+Fuchs Marke Ecom präsentiert auf der SPS 2019 die neue Generation seiner eigensicheren 4G/LTE-Android-Smartphone-Serie Smart-Ex. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.(Bild: Ecom)
11 / 12
12. REO – Produktfinder für Bremswiderstände Halle 4, Stand 150 Bei der Suche nach einem passenden Bremswiderstand unterstützt REO Anwender mit dem Leistungsrechner Reohm.de mit integriertem Produktfinder. (Bild: REO)