
Unterzeichnen eine strategische Partnerschaft: Andreas Wolf, CEO Vitesco Technologies (rechts), und Gilles Le Borgne, EVP Engineering bei Renault. (Bild: Yves Forestier)
Die Renault Group und Vitesco Technologies haben eine strategische Partnerschaft für die gemeinsame Entwicklung und Produktion von Leistungselektronik für Elektro- und Hybridantriebe unterzeichnet. Ziel ist eine Schlüsselelektronik, die sogenannte One Box, die alle Komponenten in einem Gehäuse vereint: DC-DC-Wandler, On-Board-Charger OBC und Wechselrichter. Dabei ist das Konzept äußerst kompakt (-45 Prozent in Bezug auf das Volumen). Die Konfigurationen und der Zusammenbau der verschiedenen Basiskomponenten werden an die unterschiedlichen Elektro- und Hybridantriebe angepasst. Die Teams der gemeinsamen Entwicklungsplattform sind hauptsächlich in Toulouse angesiedelt.
Die Entwicklung der One Box ist für die Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Hochvoltbereich von Renault ab 2026 vorgesehen. Das Unternehmen plant den Zusammenbau des Produktes für reine Elektrofahrzeuge an den eigenen Industriestandorten in Frankreich. Im Rahmen der Partnerschaft schließt Renault gleichzeitig einen mehrjährigen Vertrag mit Vitesco über die Leistungselektronik der Hybridfahrzeuge von Renault ab. Darüber hinaus wird Vitesco an Renault ab 2025 eine sogenannte High Voltage Box für Elektrofahrzeuge liefern, die DC/DC-Wandler und Ladegerät kombiniert.
Schwerpunktthema: E-Mobility

In diesem Themenschwerpunkt „E-Mobility“ dreht sich alles um die Technologien in Elektrofahrzeugen, Hybriden und Ladesäulen: Von Halbleitern über Leistungselektronik bis E-Achse, von Batterie über Sicherheit bis Materialien und Leichtbau sowie Test und Infrastruktur. Hier erfahren Sie mehr.
Andreas Wolf, CEO Vitesco Technologies, erklärte: „Diese Kooperation macht uns nicht nur zu einem wichtigen Partner der Renault Group im Bereich der Leistungselektronik. Es ist auch ein wichtiger Meilenstein, um unser Wachstum im Bereich der Elektrifizierung weiter zu stärken.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Positionssensoren von Allegro-Micro-Systems
Die magnetischen Positionssensoren A33110 und A33115 von Allegro-Micro-Systems wurden für ADAS-Anwendungen entwickelt, welche eine hohe Genauigkeit und heterogene Signalredundanz erfordern.Weiterlesen...

Frisch vom Lederer: Mit dem Kollegen Roboter per du?
In der Produktions sowie im Bestell- und Überwachungswesen steigt der Automatisierungsgrad stetig an. Aber was tun, wenn dort Fehler passieren. Dr. Lederer hilft hier weiter.Weiterlesen...

Kommentar: Wird Taiwans Silicon Shield halten?
Der Besuch von Speaker of the House Nancy Pelosi bei TSMC-Chairman Mark Liu in Taiwan lässt derzeit in der Elektronik- und besonders in der Halbleiterbranche niemanden kalt. Ein Kommentar aus der Redaktion.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit