
Die RH-Sensoren HDC3020 und HDC3020-Q1 bieten eine hohe Messgenauigkeit und einen geringen Langzeitfehler. (Bild: Texas Instruments)
Die Bausteine HDC3020 und HDC3020-Q1von Texas Instruments sollen Entwicklern die Realisierung zuverlässigerer Industrie- und Automotive-Systeme ermöglichen, die gegen potenzielle Beschädigungen durch Feuchtigkeit geschützt sind und im notwendigen Maß auf geänderte Wasserdampf-Bedingungen über die Zeit reagieren. Die Drift der RH-Genauigkeit pro Jahr ist kleiner als 0,21 %, und die RH-Drift durch Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüsse liegt unter 5 %. Wenn die Bauteile Belastungen oder Verunreinigungen ausgesetzt werden, kommt eine zweite Verteidigungslinie der Sensoren zum Tragen, denn selbst eine geringfügige Genauigkeitsdrift von der Anfangs-Spezifikation des Sensors lässt sich mithilfe der integrierten Driftkorrektur-Technologie beseitigen. HDC3020 und HDC3020-Q1 haben deine Genauigkeit von ±1,5 % rel. F über den gesamten Betriebsspannungsbereich von 1,62 V bis 5,5 V sowie über den weitesten Temperatur- und Feuchtebereich aus. Hinzu kommt, dass die Bausteine HDC3020 und HDC3020-Q1 mit mehreren pinkompatiblen Gehäuseabdeckungs-Optionen verfügbar sind – zum Beispiel mit entfernbarem Polyimid-Band oder permanenten, IP67-gemäßen Filterabdeckungen. Vorversionen des HDC3020 und HDC3020-Q1 sind exklusiv bei TI in Small-Outline-Leadless-Gehäusen aus Kunststoff mit 8 Pins verfügbar.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit