
Das SMARC-SAL28- Modul im Short-Size-Formfaktor mit 82 mm × 50 mm. (Bild: Kontron)
Kontron erweitert sein Portfolio um das SMARC-SAL28 Modul im Short-Size-Formfaktor mit 82 mm × 50 mm. Der Prozessor NXP Dual Cortex A72 LS1028A sowie eine 3D GPU machen das Modul leistungsstark und flexibel einsetzbar. Es verfügt über bis zu fünf TSN-fähige 1GB Ethernet-Ports, sowie bis zu 8GB Speicher, was der doppelten Kapazität wie bisher entspricht. Damit erreicht das neue SMARC-Modul hohe Netzwerkfähigkeit und Leistung für Industrie-Anwendungen.
Drei Versionen
Verfügbar ist das Modul in drei Versionen, die auf individuelle Anforderungen von Kunden angepasst werden können: Die erste Variante verfügt über zwei TSN-fähige 1GB Ethernet-Ports, die direkt vom Carrier genutzt werden können; die Zweite über einen TSN-fähigen 1GB Ethernet-Port. Die dritte Version bietet sechs Ethernet-Ports mit PHY am Carrier, wovon fünf TSN-fähig sind.
Alle Varianten unterstützen bis zu 8GB DDR3L non-ECC oder ECC Memory Down und verfügen über eine 3D GPU sowie eMMC 5.1-onboard-Speicher zwischen 2 und 64 GB. Zur Verfügung stehen eine Dual-Channel-LVDS-Schnittstelle sowie zwei PCI-Express (PCIe) x1-Schnittstellen.
Zudem verfügt das Modul über eine SDIO-, vier serielle, eine I2S, zwei I2C, zwei SPI, zwölf GPIO und eine CAN-Schnittstelle. Als Bootloader dient Uboot. Das SMARC-SAL28 verwendet das Betriebssystem Yocto Linux und ist für den industriellen Temperaturbereich E2 von -40 bis +85 °C ausgelegt.
Typische Anwendungsbeispiele
Typische Anwendungsbeispiele für das hochintegrierte Modul finden sich in der Fertigungs-Automatisierung, in der Antriebs- und Bewegungssteuerung beziehungsweise in der industriellen Steuerung. Sie werden darüber hinaus in IoT-Gateways, Programmable Logic Controllern (PLC) und Human Machine Interfaces (HMI) verbaut.
Kontron verwendet dieses Modul auch als Basis für die KBox A-230-LS, die direkt als Edge Computer in TSN-Netzwerken eingesetzt werden kann. Sie verfügt über bis zu fünf TSN-fähige 1GB Ethernet-Ports, die die Spezifikationen nach IEEE 802.1-TSN erfüllen. Mit ihr liefert Kontron eine kostengünstige Lösung für die Implementierung eines TSN-fähigen IoT-Gateways aus einer Hand. Damit baut Kontron eine Brücke zwischen IT und OT. Industrie 4.0 basierend auf zukunftsweisenden Ethernet-Protocol-Standards wird so möglich.
(neu)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...

Elektro- und Digitalindustrie startet gut ins zweite Halbjahr
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie im Juli gesunken. Insgesamt haben die Auftragseingänge im 1. Halbjahr 2022 den Vorjahreswert aber um 12,7 Prozent übertroffen.Weiterlesen...

Mayr: Die fünfte Generation übernimmt die Verantwortung
Mayr Antriebstechnik feiert sein 125-jähriges Bestehen und auch ein Wechsel in der Geschäftsführung steht an: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit