
Die Power-Module sind in einem SIP-3 Gehäuse realisiert und stellen fixe Ausgangsspannungen von 3,3 V, 5,0 V sowie 12 V zur Verfügung, bei einem Ausgangsstrom von bis zu 0,5 A. (Bild: Würth)
Würth Elektronik erweitert seine Power-Module-Produktreihe MagI³C-FDSM: Die Fixed Step Down Regulator Modules decken nun alle Bus-Spannungen von 12 V bis einschließlich 48 V ab. Die Module bestehen neben der Leistungsstufe aus einem Regler, einer Induktivität sowie Eingangs- und Ausgangskapazitäten. Die Power Modules sind gegen Kurzschluss und thermische Überlastung geschützt. Der Aufwand des Schaltungsentwurfs wird mit MagI³C-FDSM auf ein Minimum reduziert, da zum Betrieb keine externen Komponenten notwendig sind. Die Module erleichtern die Entwicklung von Anwendungen zur direkten Anbindung an Bus-Spannungen von 12 V, 24 V oder 48 V. Der Eingangsspannungsbereich bis 74,5 V macht das FDSM-Modul robust für Spannungstransienten des 48-V-Bus. Die Power-Module sind in einem SIP-3 Gehäuse realisiert und stellen fixe Ausgangsspannungen von 3,3 V, 5,0 V sowie 12 V zur Verfügung, bei einem Ausgangsstrom von bis zu 0,5 A. Würth Elektronik hat mit verifizierten Filterkombinationen gemessen und verifiziert, dass die abgestrahlten und leitungsgebundenen Störungen der Module unterhalb der Grenze der EMV-Norm EN55032/CISPR32 Klasse B liegen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit