
Die Bauteile von Infineon bieten niedrige Leitungsverluste (30 A, 1,45 V bei 25 °C) sowie geringe Schaltverluste (30 A, 1,55 mJ bei 175 °C). (Bild: Infineon)
Infineon erweitert sein Produktangebot um die 650-V-Trenchstop-5-WR6-Familie im diskreten Gehäuse. Die Familie wird in einem TO-247-3-HCC geliefert und bietet ein breites Portfolio mit einem wählbaren Nennstrom von 20 A, 30 A, 40 A, 50 A, 60 A oder 70 A. Die Bauteile lassen sich als Ersatz für bisherige Technologien wie dem TRENCHSTOP 5 WR5 und dem HighSpeed 3 H3 von Infineon. Die Trenchstop-5-WR6-Produkte bieten niedrige Leitungsverluste (30 A, 1,45 V bei 25 °C) sowie geringste Schaltverluste (30 A, 1,55 mJ bei 175 °C). Zudem weisen sie eine Sättigungsspannung (VCE(sat)) von 1,45 V und verfügen über eine monolithisch integrierte Diode mit einer für die Zielanwendungen optimierten Diodenvorwärtsspannung. Das verwendete TO-247-3-HCC-Gehäuse der WR6-Familie erhöht die Kriech- und Luftstrecken und verbessert damit die Nennisolationsspannung. Damit ermöglicht die Produktfamilie zuverlässigere Systemdesigns, die resistent sind gegen Verschmutzung und Kondensation. Darüber hinaus reduziert der Trenchstop-5-WR6 die Gesamtbetriebskosten durch eine geringere Ausfallrate, während dieser gleichzeitig Anwendungen mit höherer Schaltfrequenz ermöglicht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit