
Eine VDMA-Studie über KI-Startup-Unternehmen und den Maschinenbau zeigt, dass Europa weltweit die meisten KI-Startups hat mit Schwerpunkt in Deutschland. (Bild: VDMA)
Die Studie ‚Startup-Radar: Künstliche Intelligenz – Navigator durch die globale KI-Startup-Szene für den Maschinen- und Anlagenbau‘ nennt folgende Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz im Maschinenbau:
- Datengestützte Überwachung und Optimierung der Produktions- und Geschäftsprozesse mittels digitaler Zwillinge.
- KI-Lösungen zur Automatisierung der Qualitätssteuerung und -prüfung.
- KI-basierte vorausschauende Wartung zur Reduzierung ungewollter Stillstandszeiten und Verlängerung der Lebenszyklen betrieblicher Anlagen.
- KI-basierte Automatisierungslösungen und Roboter in und außerhalb der Fabrik.
- KI-unterstützte Erstellung technischer Entwürfe oder Simulationen von Produktions- und Einsatzumgebungen.
- Optimierung der Lieferketten und Prognose der Produktnachfrage mittels KI.
KI-Startups für Maschinenbauer
In einer Analyse der vergangenen zehn Jahre hat der VDMA mit dem Datenspezialisten Delphai zudem insgesamt 825 Startups in 46 Ländern identifiziert, die KI-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau anbieten. 42 % davon kommen aus Europa, 33 % aus Nordamerika (33 %) und 24 % aus Asien. „Deutschland ist dabei Gravitationszentrum in Europa mit mehr als einem Drittel der Startup-Gründungen,“ erklärte Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer. Er führt dieses Resultat auf die die starke Maschinenbauindustrie in Deutschland und die Zuwendung zu Industrie-4.0 zurück.
Obgleich Europa eine gute Wettbewerbsposition bei der Anzahl von KI-Gründungen für den industriellen Sektor hat, besitzt es Schwächen bei der Finanzierung der KI-Startups, schreibt der VDMA. Es gibt zu wenig Kapitalgeber (Venture Capital). Hier haben die USA und China bei der Anzahl von Finanzierungen und den Investitionsvolumina bei weitem die Spitzenposition inne.
Start-ups im Spotlight – junge uNternehmen für die Fertigunsindustrie
Wer bei den unzähligen Start-ups den Überblick behalten will, hat es schwer. Abhilfe schafft die Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘, die einen Einblick zu einem Themengebiet der industriellen Automatisierung gibt. In jeder Ausgabe werden 5 junge Unternehmen aus einem Themengebiet kurz vorgestellt, etwa Sensorik, Cloud Computing oder Digital Twins.
Die hier zitierte VDMA-Studie gibt einen tiefen Einblick in die KI-Startup-Szene für den Maschinenbau und zeigt anhand von Praxisbeispielen die Bedeutung und die Anwendungspotenziale für die Branche auf. Die Studie ist allerdings exklusiv für VDMA-Mitglieder und kann unter future@vdma.org angefragt werden.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany