
ABB hat Jörg Reger zum Leiter der globalen Business Line Auto OEM ihrer Robotik-Division ernannt. Der 54-Jährige folgt auf Michael Larsson, der ABB verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. (Bild: ABB)
Parallel zu seiner neuen Rolle wird Jörg Reger weiterhin seine derzeitige Funktion als Leiter der Robotik-Division für Deutschland ausüben. Eine der Kernaufgaben in seiner neuen Position wird es sein, das Robotik-Portfolio von ABB für Automobilkunden weiter auszubauen, insbesondere vor dem Hintergrund der stets wachsenden Produktion von Elektrofahrzeugen und des steigenden Fachkräftemangels. Dazu gehören Technologien, die den Herstellern helfen sollen, effizient, flexibel und individuell zu fertigen sowie die Automatisierung in bislang sehr arbeitsintensiven Produktionsbereichen weiter voranzutreiben. Beispielsweise mit Pixel Paint von ABB, dass die immer stärkeren Nachfrage nach individuellen Lackierungen und Designs bedient. Jörg Reger ist seit 2014 Vorstandsmitglied der Fachabteilung Robotik im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA).
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit